Ergebnisse 1 - 10 von 58
Seite 1 von 6
Herrschaft und Architektur
Dirk Schumann

Herrschaft und Architektur

Otto IV. und der Westgiebel von Chorin

Die Studie untersucht die Westfassade der Choriner Klosterkirche auf das Bildverhalten der Architektur hin und leuchtet dafür den historischen Entstehungskontext im Spannungsfeld von Herrschaft und Architektur deutlicher aus, als dies bisher geschah. Weiterlesen...

Hallenumgangschöre in Brandenburg

Hallenkirchen mit Chorumgängen finden sich in den meisten Städten der Mittelmark und der Niederlausitz. Die märkischen Städte haben in der Mitte des 14. Jahrhunderts damit begonnen, die kaum ein Jahrhundert alten Gründungsbauten ihrer Pfarrkirchen mit dieser offensichtlich zeitgemäßeren Bauform auszustatten, … Weiterlesen...

Der Westbau der Prämonstratenserkirche Gramzow

Zu den Rätseln märkischer Architektur gehört Gramzow. Die großartige Klosteranlage der Prämonstratenser brannte im frühen 18. Jahrhundert aus, worauf der riesige Bau sukzessive abgebrochen wurde. Als einziger sichtbarer Überrest überragt heute ein turmartiges, noch immer eindrucksvolles Fragment des Westbaus der Kirche den vormals von... Weiterlesen...

Backsteinarchitektur in Mitteleuropa
Uwe Albrecht (Hg.), Ernst Badstübner (Hg.)

Backsteinarchitektur in Mitteleuropa

Neuere Forschungen
Protokollband des Greifswalder Kolloquiums 1998

1998 luden die kunstgeschichtlichen Institute der Universitäten Greifswald und Kiel zu einem Backsteinkolloquium ein. Es galt, einer veränderten Forschungssituation Rechnung zu tragen, denn die Kunstgeschichte hat einen neuen Blick auf ihre Denkmäler entwickelt. Dem kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext … Weiterlesen...

Architektur im weltlichen Kontext

Zisterziensisches Bauen in Brandenburg und Norddeutschland, aber auch in Schlesien und Wales wird in seinem Kontext gesehen – im komplizierten Wechselspiel geistiger und weltlicher politischer Kräfte, in das es eingebettet war und dem es Ausdruck verlieh. Weiterlesen...

Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim
Matthias Friske

Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim

Geschichte - Architektur - Ausstattung

Die Kirchen auf dem Barnim sind eher gering erforscht; bislang gab es keine umfassende Untersuchung. Matthias Friske unternahm nun erstmals den Versuch, sämtliche Sakralbauten, die in ihrer Bausubstanz als mittelalterlich anzusprechen sind, in einem Katalog zu erfassen und zu analysieren. Dies schloß auch Gebäude … Weiterlesen...

Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen

Bauforschung und Archäologie an Bauten der Zisterzienser in Deutschland können bislang nicht von einem breit abgesicherten, aktuellen, systematisch erfaßten Forschungsstand ausgehen. Im Gegenteil: viele wichtige Befunde sind nur in schwer zugänglichen Vorberichten oder Randbemerkungen greifbar. Der Autor … Weiterlesen...

Der Hallenumgangschor in der städtischen Backsteinarchitektur Mitteleuropas 1350-1500

Mittels präziser Bauanalysen und vergleichender kunstgeometrischer Studien gelingt es Ulrike Gentz, architektonische Verwandtschaften und kunstgeographische Verbindungen zwischen den spätgotischen Hallenumgangschören in den mitteleuropäischen Backsteingebieten der Mark Brandenburg, der Niederlausitz, Niederschlesiens … Weiterlesen...

Erfurt im Mittelalter
Mark Escherich (Hg.), Christian Misch (Hg.), Rainer Müller (Hg.)

Erfurt im Mittelalter

Neue Beiträge aus Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte

Der erste Band der »Erfurter Studien zur Kunst- und Baugeschichte« ist der Landeshauptstadt Thüringens mit ihrem reichen Bestand an mittelalterlichen Bau- und Kunstwerken, deren Bedeutung weit über die Region hinausreicht, gewidmet. Weiterlesen...

Dauer und Wechsel
Xenia Riemann (Hg.), Christiane Salge (Hg.), Frank Schmitz (Hg.), Christian Welzbacher (Hg.)

Dauer und Wechsel

Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag

»Dauer und Wechsel« markiert als poetisches Begriffspaar zwei Pole künstlerischer Haltung und ein zentrales Prinzip der Kunst: Dem Beharren auf Kanonischem steht der Wunsch nach Erneuerung und Modernisierung entgegen. Diesem spannungsreichen Verhältnis gehen die fünfundzwanzig Aufsätze des vorliegenden Bandes nach. Thematischer... Weiterlesen...

Ergebnisse 1 - 10 von 58
Seite 1 von 6