Ergebnisse 21 - 30 von 125
Seite 3 von 13
Schlüteriana III
Kevin E. Kandt

Schlüteriana III

Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter

The year 2014 marks the 300th anniversary of the death of the great German Baroque sculptor and architect Andreas Schlüter.  In commemoration, this second issue of the new serial publication »Schlüteriana: Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter«*, written and edited by its ... Weiterlesen...

Schlüteriana II
Kevin E. Kandt

Schlüteriana II

Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter

The year 2014 marks the 300th anniversary of the death of the great German Baroque sculptor and architect Andreas Schlüter.  In commemoration, this second issue of the new serial publication »Schlüteriana: Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter«*, written and edited by its ... Weiterlesen...

Schlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg
Sibylle Badstübner-Gröger (Hg.)

Schlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg

Zum Jubiläum des »Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark«

Der Jubiläumsband widmet sich der Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit des »Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark« in der Deutschen Gesellschaft e.V. seit 1991/92, d.h. innerhalb von zwanzig Jahren. Wichtige Beiträge über Erfolge und Probleme bei der Erhaltung der Herren- und Gutshäuser sowie Gärten im ... Weiterlesen...

Sachkultur und religiöse Praxis

Zwar liegen neben zahlreichen jüngeren historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungen auch neuere Arbeiten zur Bau- und Kunstge­schichte des Zisterzienserordens vor. Doch Alltagskultur und individuelle Spielarten des religiösen Brauchtums einzelner Klöster sind erst in letzter Zeit in den Mittelpunkt … Weiterlesen...

Rudolf Nehmer
Gerd-Helge Vogel

Rudolf Nehmer

Zum 100. Geburtstag des Künstlers

Rudolf Nehmer, einer der bedeutendsten Dresdner Maler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hielt sich weder stilistisch noch inhaltlich an die Prinzipien des sozialistischen Realismus bzw. nutzte diese subversiv aus, um in doppelbödiger Aussage den Betrachter seiner Werke zum kritischen Denken anzuregen. Weiterlesen...

Rudolf Berliner (1886-1967)
Robert Suckale (Hg.)

Rudolf Berliner (1886-1967)

»The Freedom of Medieval Art« und andere Studien zum christlichen Bild

Daß Rudolf Berliner für das Verständnis des Bildes und seines Gebrauchs in der europäischen Kunst der letzten tausend Jahre Bahnbrechendes geleistet hat, ist wenigen bewußt, weil seine Studien heterogen anmuten und verstreut publiziert wurden. Eine zentrale Auswahl von vierzehn Aufsätzen wird hier erstmals publiziert. Weiterlesen...

Romanische Kunst und epische Lebensform
Reinhart Strecke

Romanische Kunst und epische Lebensform

Das Weltgericht von Saint-Foy in Conques-en-Rouergue

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die von Willibald Sauerländer am Beispiel des Tympanons von Conques aufgeworfene Frage, inwieweit für das Verständnis dieser Kunst die Bezeichnung romanisch noch aufschlußreich ist. Weiterlesen...

Romanische Bestiensäulen

Bestiensäulen sind eine Besonderheit der romanischen Bauskulptur. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass der gesamte Säulenschaft der Freistütze figural mit Tieren und Menschen geschmückt ist und nicht nur die Basis und das Kapitell. Weiterlesen...

Die Reglerkirche in Erfurt und ihr Altar

Der im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts entstandene Altar der Erfurter Reglerkirche, der einem »Meister des Erfurter Regleraltars« zu­geschrieben wird, ist bisher eher selten behandelt worden. Dabei ist der mehrfach gestaffelte Aufsatz durchaus bedeutend. Auch ist er wohl keine Leistung eines Einzelnen, sondern ... Weiterlesen...

Das Rätsel  der Verstrickten
Annabel Zettel

Das Rätsel der Verstrickten

Die Illustrationen der Präraffaeliten zu Alfred Tennysons »The Lady of Shalott«

Die Studie untersucht die tiefe Durchdringung von Poesie und Malerei sowie die innovativen Prinzipien bildlicher Umsetzung im Werk der Präraffaeliten. Die Inszenierung der literarischen Figur Tennysons erweist sich dabei als Schlüssel zum Verständnis der Künstlergruppe und ihres Schaffens. Weiterlesen...

Ergebnisse 21 - 30 von 125
Seite 3 von 13