Ergebnisse 49 – 60 von 69
Seite 5 von 6
Das Nadelöhr der Freiheit
Harro Lucht

Das Nadelöhr der Freiheit

Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers

Für viele, die Harro Lucht in den 1980er Jahren in Greifswald erlebten, war sein unkonventionelles Wirken als Studentenpfarrer eine mutmachende Erfahrung. »Seine« ESG bot Raum für Gespräche mit allen, die sich für eine freiere Gesellschaftsordnung einsetzten. Natürlich wurde er dafür von der Staatssicherheit überwacht. Weiterlesen...

Rädelsführer
Gabriele Stötzer, Jochen Voit

Rädelsführer

Studentischer Protest in der DDR 1976

Erfurt 1976: Ein Student schreibt einen kritischen Artikel für die Hochschulzeitung. Der Artikel wird nie gedruckt, der Student zwangsexmatrikuliert. - Eine spannende Erfurter Skandalchronik: Wie unterm Brennglas zeigt sich hier die Unterdrückung einer aufkeimenden Jugendbewegung am Vorabend der Biermann-Ausbürgerung. Weiterlesen...

Roger Loewig
Felice Fey

Roger Loewig

Eine Biographie

Die Biographie Roger Loewigs gibt Einblick in ein noch immer wenig bekanntes Werk und beschreibt das Leben eines Künstlers unter schwierigen politischen Bedingungen. Weiterlesen...

Der rote Gott
Andreas Engwert (Hg.), Hubertus Knabe (Hg.)

Der rote Gott

Stalin und die Deutschen

Der Begleitband zur Sonderausstellung „Der rote Gott. Stalin und die Deutschen“ der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen illustriert die Vielfalt der Motive und Objekte der (ost)deutschen Ausprägung des Stalin-Kultes und beleuchtet seine historischen Wurzeln. Weiterlesen...

Rudolf Nehmer
Gerd-Helge Vogel

Rudolf Nehmer

Zum 100. Geburtstag des Künstlers

Rudolf Nehmer, einer der bedeutendsten Dresdner Maler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hielt sich weder stilistisch noch inhaltlich an die Prinzipien des sozialistischen Realismus bzw. nutzte diese subversiv aus, um in doppelbödiger Aussage den Betrachter seiner Werke zum kritischen Denken anzuregen. Weiterlesen...

Friedrich B. Henkel
Friedrich B. Henkel

Friedrich B. Henkel

Skulpturen, Collagen, Zeichnungen und Graphik

Friedrich B. Henkel, geboren 1936, gehört zu den namhaftesten Bildhauern in Ostdeutschland. Der Band gibt mit etwa 230 Werken einen Querschnitt des nahezu sechs Jahrzehnte umfassenden, konsequent von der figurnahen Gestaltung zum metaphorischen Zeichen führenden Schaffens. Weiterlesen...

Stadt-Bild / Kunst-Raum
Jürgen Danyel (Hg.), Jutta Götzmann (Hg.)

Stadt-Bild / Kunst-Raum

Entwürfe der Stadt in Werken von Potsdamer und Ost-Berliner Künstlerinnen und Künstler 1949–1990

Der Begleitband zur Ausstellung »Stadt-Bild / Kunst-Raum« des Potsdam Museums widmet sich dem Thema Stadt als Bildmotiv und Genre sowie als Kunst- und Lebensraum in den vier Jahrzehnten der DDR. Weiterlesen...

Susanne Voigt
Andreas Degen (Hg.), Antje Kirsch (Hg.)

Susanne Voigt

Bildhauerin. Dresden

Susanne Voigt gehörte zu den eigenwilligsten Vertretern der Dresdner Nachkriegskunst. Als Angehörige der ersten in der DDR ausgebildeten Bildhauergeneration brach sie um 1960 mit dem damals üblichen heroischen Realismus, um sich einer expressiven Formensprache zuzuwenden. Weiterlesen...

Unerkannt durch Freundesland
Frank Böttcher (Hg.), Cornelia Klauß (Hg.)

Unerkannt durch Freundesland

Illegale Reisen durch das Sowjetreich
Dritte, erweiterte Auflage

Das Buch berichtet von jenen, die in der DDR bleiben wollten und dennoch die Ferne suchten. Von denen, die die Propaganda von der Völkerfreundschaft beim Wort nahmen und auf eigene Faust durch die riesige Sowjetunion reisten. Weiterlesen...

Ein unerschöpfliches Thema
Erhard Frommhold

Ein unerschöpfliches Thema

Texte zur Kunst- und Kulturgeschichte Sachsens

Die meisten Gäste, die 1991 zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Wolf Biermann geladen waren, hörten den Namen Erhard Frommhold vermutlich zum ersten Mal, als der Dichter in seiner Rede ihn zum Häuflein der »Aufrechten« zählte, »einzelne gute und mutige Menschen«, die es auch in der DDR gegeben habe. Weiterlesen...

Wandel durch Anbiederung
Uwe Lehmann-Brauns

Wandel durch Anbiederung

Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt. Eine Streitschrift

Uwe Lehmann-Brauns stellt in seinem streitbaren Buch die Frage in den Raum, ob die westliche Politik in den Achtzigern heute, dreißig Jahre nach der deutschen Vereinigung, Verantwortung trägt oder sogar Schuld hat sowohl an der noch immer zu konstatierenden Spaltung zwischen Ost und West als auch am Populismus von links und rechts. Weiterlesen...

Was ist dann Kunst?
Hildtrud Ebert (Hg.), Jens Semrau (Hg.)

Was ist dann Kunst?

Die Kunsthochschule Weißensee 1946–1989 in Zeitzeugengesprächen

Weißensee war nie ein akademischer Ort, wo ein ungebrochener Kunstanspruch vermittelt worden wäre. Die Vorstellungen der Lehrkräfte und der studentischen Jugend konfligierten – in zeitenweise unterschiedlichem Maße – mit den kulturpolitischen Verhältnissen in der DDR. Weiterlesen...

Ergebnisse 49 – 60 von 69
Seite 5 von 6