Übergangslösung
     

Reinlesen mit Libraka
Diana Schulle

Übergangslösung

Das jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen 1934–1942

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus [5]

Festeinband. mit zahlr. Abb., 323 Seiten, 70 Abb., 170 x 240 mm, Farb- und Schwarzweißabbildungen
1. Auflage, Januar 2025
sofort lieferbar
ISBN 978-3-86732-466-3

Preis 29,80 €
  Buch bestellen

Während die zahllosen 1933 und 1934 erlassenen antijüdischen Gesetze Juden aus ihren Berufen verdrängten, erlangte das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« im Juni 1935 als einzige Ausbildungsstätte für jüdische Kindergärtnerinnen die NS-staatliche Anerkennung.

Die Initiatoren wollten so viele junge Frauen wie möglich in die Lage versetzen, sowohl im Inland als auch in einem Emigrationsland ein selbständiges Leben mit eigenem Einkommen führen zu können. Viele Absolventinnen, darunter die spätere Journalistin und Schriftstellerin Inge Deutschkron, betrachteten diese Ausbildung jedoch nur als »Übergangslösung«, weil ihnen andere Berufe verwehrt waren.

Als die Deportationen begannen, wurden die in diesem Seminar ausgebildeten Kindergärtnerinnen in den Sammellagern zur Kinderbetreuung eingesetzt, bis sie selbst deportiert wurden.

Dieses Buch holt erstmals das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« aus der Vergessenheit, in der es sich seit seiner Schließung Ende März 1942 befand.

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt. gegebenenfalls zzgl. Versandkosten