MENÜ
  • Startseite
  • Der Verlag
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
Lukas Verlag
  • Gesamtprogramm
  • Schriftenreihen
  • Neuerscheinungen
  • In Vorbereitung
  • E-Books
  • Sonderangebote
  • leider vergriffen
  • ---
  • Autoren
  • ---
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Kooperationen
  • ---
  • Postkarten
facebook
Mario Müller

Mario Müller

Privatdozent Dr. Mario Müller, geboren 1976, Studium der Geschichte und Germanistik in Dresden und Potsdam, 2009–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz.

Im Verlag erschienen

Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen

Hg. von
Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen

Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Hg. von
Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Beitr. in
Bischofsresidenz Burg Ziesar

Wege in die Himmelsstadt

Beitr. in
Wege in die Himmelsstadt

Das Mittelalter endet gestern

Beitr. in
Das Mittelalter endet gestern

...zurück

Neuerscheinungen

  • Kirchenbau in Berlin 1933 – 1945
  • Harz-Zeitschrift 2021
  • Zwischen legalem Tod und illegalem Leben
  • 100 Jahre Groß-Berlin / Band 5: Siedlungsstern
  • alpha*beten
  • Einig gegen die Trägheit der Herzen
  • ZeitNah
  • Zwischen den Zeilen | Between the Lines
2022 Lukas Verlag
  • Startseite
  • Der Verlag
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Gesamtprogramm
    • Geschichte
      • Mittelalter
      • Neuzeit
    • Politik und Zeitgeschichte
      • Zwischenkriegszeit
      • Nationalsozialismus
      • DDR
    • Kunstgeschichte
      • Antike
      • Mittelalter
      • Neuzeit
    • Architektur und Denkmalpflege
      • Mittelalter
      • Neuzeit
    • Berlin und Brandenburg
    • Germanistik
    • Musik
    • Philosophie
    • Gegenwartskunst und -literatur
    • Fotografie
    • Belletristik
  • Schriftenreihen
    • Studien zur Backsteinarchitektur
    • Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
    • Schriften zur Residenzkultur
    • Pegasus
    • Kirchen im ländlichen Raum
    • Brandenburgische und vergleichende Landesgeschichte
    • Brandenburgisches Landesdenkmalamt
    • Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
    • Harz-Zeitschrift
    • Harz-Forschungen
    • Kultur- und Museumsstandort Heiligengrabe
    • Erfurter Studien
    • Fenster im Baudenkmal
    • Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
    • Orangeriekultur
    • Schlüteriana
  • Neuerscheinungen
  • In Vorbereitung
  • E-Books
  • Sonderangebote
  • leider vergriffen
  • ---
  • Autoren
  • ---
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Kooperationen
  • ---
  • Postkarten