Ergebnisse 11 - 20 von 30
Seite 2 von 3
Marguerite Blume-Cárdenas
Livia Cárdenas (Hg.)

Marguerite Blume-Cárdenas

Körper und Konturen

Marguerite Blume-Cárdenas, geboren 1942, gehört zu den namhaftesten Bildhauerinnen Ostdeutschlands. Der Katalog bietet einen Überblick ihres künstlerischen Schaffens der vergangenen zwanzig Jahre. Weiterlesen...

Auf jeden Fall nach Feuerland ...

Eine längere Reise ermöglicht die Befreiung vom Ballast des Alltags – erleichtert, wird nur der Rucksack mitgenommen. Es soll auf jeden Fall nach Feuerland gehen, nicht durchgeplant nur auf den bekannten Touristenpfaden, sondern neugierig reisend mit offener Route. Weiterlesen...

Friedrich B. Henkel
Friedrich B. Henkel

Friedrich B. Henkel

Skulpturen, Collagen, Zeichnungen und Graphik

Friedrich B. Henkel, geboren 1936, gehört zu den namhaftesten Bildhauern in Ostdeutschland. Der Band gibt mit etwa 230 Werken einen Querschnitt des nahezu sechs Jahrzehnte umfassenden, konsequent von der figurnahen Gestaltung zum metaphorischen Zeichen führenden Schaffens. Weiterlesen...

LUMEN et UMBRA
Jutta Götzmann

LUMEN et UMBRA

Fotografien von Monika Schulz-Fieguth
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte (28. Mai – 21. August 2016)

Auf dem bildsprachlichen Prinzip lumen et umbra (Licht und Schatten) gründet jegliche Fotografie. Es sind aber auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten, die existentiellen Extreme wie Freude und Trauer, Glück und Leid, Leben und... Weiterlesen...

Künstlerinnen der Moderne
Jutta Götzmann (Hg.), Anna Havemann (Hg.), Potsdam-Museum (Hg.)

Künstlerinnen der Moderne

Magda Langenstraß-Uhlig und ihre Zeit

Magda Langenstraß-Uhligs (1888–1965) Leben und Wirken als Malerin, Grafikerin und Zeichnerin ist untrennbar mit der Durchsetzung der modernen Kunst im frühen 20. Jahrhundert verbunden. Weiterlesen...

Westliche Sehnsucht nach dem Fernen Osten
Ullrich Wannhoff

Westliche Sehnsucht nach dem Fernen Osten

Bilder von Berlin bis nach Kamtschatka

Für den Künstler Ullrich Wannhoff gibt es nichts Schöneres, als zwischen der Einsamkeit des Fernen Ostens und der Millionen-Metropole Berlin zu pendeln. Beides beschreibt er mit dem Begriff »Wildnis«, von der jeweils eine schöpferische Energie freigesetzt wird. Weiterlesen...

Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment

Die farbigen, sensuellen Ölbilder Ulrike Seyboths und die fast monochromen Zeichnungen Ingo Fröhlichs stehen sich spannungsreich gegenüber, spiegeln sich gewissermaßen und zeugen von einem ähnlichen künstlerischen Anliegen. Weiterlesen...

Im Kieferngewölbe
Peter-Huchel-Haus (Hg.)

Im Kieferngewölbe

Peter Huchel und die Geschichte seines Hauses

Publikation des Peter-Huchel-Hauses in Wilhelmshorst Weiterlesen...

Rolf Lindemann
Rolf Lindemann (Hg.)

Rolf Lindemann

Arbeiten 1952-2012

Rolf Lindemann prägt als Zeichner, Graphiker und Maler seit Jahrzehnten die zeitgenössische Berliner Kunstszene. Der Katalog stellt die Bandbreite seines künstlerischen Werkes vor. Mit einem Text von Matthias Flügge. Weiterlesen...

Klaus Roenspieß
Kathleen Krenzlin (Hg.), Monika Meiser (Hg.)

Klaus Roenspieß

Malerei 1957 – 2011
mit Texten von Matthias Flügge, Inga Kondeyne und Gudrun Schmidt

Klaus Roenspieß, 1935 geboren, zählt zu den wichtigen zeitgenössischen deut­schen Malern. Seit den 1960er Jah­ren in den Kreis der sogenannten »Ber­liner Schule« eingebunden, lebt er bis heute in Prenzlauer Berg – jenem Bezirk, der sowohl mit Käthe Kollwitz als auch vielfältigen jüngeren Kunstszenen verbunden ist. Weiterlesen...

Ergebnisse 11 - 20 von 30
Seite 2 von 3