Ergebnisse 41 - 50 von 79
Seite 5 von 8
Kloster Walkenried
Nicolaus Heutger

Kloster Walkenried

Geschichte und Gegenwart

Nicolaus Heutger stellt die Ergebnisse seiner langjährigen Beschäftigung mit Kloster Walkenried vor. Er berücksichtigt darin die mittelalterliche Baugeschichte, die historische Entwicklung und das klösterliche Alltagsleben ebenso wie die gegenwärtige Situation Walkenrieds und seine Rezeption in der Kunst. Weiterlesen...

Liebesmystik als Chance und Herausforderung
Harald Schwillus (Hg.)

Liebesmystik als Chance und Herausforderung

Wirkungen von Person und Spiritualität Bernhards von Clairvaux

Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische Luise-Henrietten-Stift im ehemaligen Zisterzienser­kloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer … Weiterlesen...

Klosterstift Marienfließ in Stepenitz

Das Stift Marienfließ in Stepenitz, am nördlichen Rande der Prignitz gelegen, beging 2006 sein 775jähriges Jubiläum. Es wurde 1231 von Johann Gans zu Putlitz gegründet und ist das älteste Zisterzienser-Nonnenkloster im heutigen Land Brandenburg. Sowohl die Institution des ehemaligen Nonnenklosters und heutigen Stifts … Weiterlesen...

Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonnen
Friederike Rupprecht (Hg.)

Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonnen

Heiligengrabe zwischen Spätmittelalter und Reformation

Im frühen 16. Jahrhundert verstärkten und vervielfachten sich die religiösen Interessen. Das Bedürfnis, am Heil körperlich Anteil zu haben­, führte zur Intensivierung des Wallfahrtswesens. Auch das 1287 gegründete Kloster Heiligengrabe versuchte, daran zu partizipieren, und schuf eine »alte« Gründungslegende. Weiterlesen...

Die Abtei Ilsenburg und andere Klöster im Harzvorraum

Im Band wird ein Gesamtbild der Klosterlandschaft im Harzvorraum vom 10. Jahr­hundert bis zur Reformation entworfen. Im Zentrum stehen die Benediktinerabtei Ilsenburg und das Kloster Drübeck. Restauratorische Maßnahmen und archäologische Untersuchungen haben dort zu neuen Erkenntnissen geführt. Weiterlesen...

Die Wallfahrtskirche St. Annen in Alt-Krüssow

Die heilige Anna, Mutter der Maria, war in den Jahrzehnten vor der Reformation eine der beliebtesten Heiligen. Neben der Gründung von Bruderschaften und der Stiftung von Altären entstanden zahlreiche ihr geweihte Wallfahrtskirchen. Eine ist die nahe dem Kloster Heiligengrabe gelegene Anlage in Alt-Krüssow. Weiterlesen...

Osterwieck
Klaus Thiele (Hg.)

Osterwieck

Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten

Im Jahr 780 wurde in Seligenstadt, dem heutigen Osterwieck, ein dem »Protomärtyrer Stephanus« geweihtes »monasterium« errichtet. Durch dieses erste noch von Karl dem Großen gegründete Missionszentrum steht Osterwieck ebenso am Beginn des Bistums Halberstadt wie der 1557 vollendete Neubau des frühprotestantischen … Weiterlesen...

Gott in Brandenburg
Anne-Katrin Ziesak (Hg.)

Gott in Brandenburg

Christliche Lebenszeugnisse aus zwölf Jahrhunderten

Der Band »Gott in Brandenburg« (Arbeitstitel) zeigt das Jahrhunderte währende Leben der Brandenburger mit ihrer Kirche – seien sie Katholiken, Protestanten oder Reformierte. Weiterlesen...

Wege in die Himmelsstadt
Clemens Bergstedt (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.)

Wege in die Himmelsstadt

Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550

Glaube und Macht, Bischöfe und religiöses Leben, Landesherrschaft und Kirchenbau: Zu Themen wie diesen äußern sich in siebzehn Beiträgen fachkundige Historiker, Kunst- und Kirchenhistoriker auf dem neuesten Stand der Forschung. Das reich illustrierte Buch schildert die brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte im Rahmen der westeuropäischen... Weiterlesen...

Herrschaft und Frömmigkeit
Friederike Warnatsch-Gleich

Herrschaft und Frömmigkeit

Zisterzienserinnen im Hochmittelalter

Der Eintritt in ein Zisterzienserinnenkloster war lange der beliebteste Lebensweg unzähliger zum religiösen Leben drängender Frauen. Aus der Spannung zwischen mystischer Frömmigkeit und Herrschaftsanspruch der Klöster und ihrer Stifter ergab sich eine beeindruckende Vielfalt in Architektur, Ausstattung und Geschichte. Weiterlesen...

Ergebnisse 41 - 50 von 79
Seite 5 von 8