Simone Schimpf
Profanierung einer Heiligen
Maria Magdalena in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts
Wie keine andere Heilige erlebte die schöne Büßerin Maria Magdalena im Frankreich des 19. Jahrhunderts eine außergewöhnliche Popularität. Diese erklärt sich nicht aus einer gestärkten katholischen Glaubensbewegung als vielmehr aus profanen Bedeutungsverschiebungen und -inversionen der der christlichen Ikonographie. Weiterlesen...
Potsdam-Museum (Hg.), Potsdamer Kunstverein e.V. (Hg.)
Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam
100 Jahre »Kunst ohne König«
Erstmals wird der Versuch unternommen, sich der Geschichte des privaten Sammelns in und um Potsdam grundlegend anzunähern. Die Herausgeber stellen eine Auswahl einstiger und gegenwärtiger Privatsammlungen vor. Zugleich wird anhand der Bestände des vor 100 Jahren gegründeten Potsdam-Museums das öffentliche Sammeln von … Weiterlesen...
Gerd-Helge Vogel (Hg.)
Pflanzen, Blüten, Früchte
Botanische Illustrationen in Kunst und Wissenschaft
Der Begleitband einer Ausstellung im Neuen Museum Biel (Schweiz) will an ausgewählten Beispielen die enge Wechselwirkung zwischen botanischer Wissenschaft und den verschiedenen Kunstgattungen beleuchten. Dabei steht die botanische Illustration im Zentrum der Betrachtung. Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 18/19
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 18/19 (2018) Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 17
Heft 17 (2015) Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 16
Heft 16 (2014) Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 15
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 15 (2013) Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 13
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 13 (2011) Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 11
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 11/2009 Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 10
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 10/2008 Weiterlesen...