Ergebnisse 81 - 87 von 87
Seite 9 von 9
Emmi Bonhoeffer
Sigrid Grabner (Hg.), Hendrik Röder (Hg.)

Emmi Bonhoeffer

Essay, Gespräch, Erinnerung
3. Aufl. 2005

Emmi Bonhoeffer (1905–91) trug ihr Schicksal mit Tapferkeit und Selbstdisziplin. Pragmatisch und einfühlsam half sie jenen, die seelische und materielle Not litten. So war es nur folgerichtig, daß sie ihre Erlebnisse bei der Betreuung von Zeugen im Auschwitz-Prozeß in der Form sehr persönlicher Briefe an ihre in den … Weiterlesen...

Die Dritte Front
Peter Walther (Hg.)

Die Dritte Front

Literatur in Brandenburg 1930-1950

Der Band zeichnet, bezogen auf Brandenburg, den Verlauf der »geistig-moralischen« Front auf literarischem Gebiet für die politisch wechselvollen Jahre von 1930 bis 1950 nach. Vorgestellt werden erstaunliche Doppelkarrieren von Schriftstellern und Wissenschaftlern im Dritten Reich und der DDR. Weiterlesen...

Der Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945

Der Landkreis Osterode am Harz war zwischen 1939 und 1945 Einsatzort von über 20000 Ausländern, die in der Wirtschaft des Kreises für die deutsche Rüstung und Versorgung arbeiteten. Das Buch beschreibt die Geschichte dieses Einsatzes in ihren politischen, ökonomischen und sozialen Aspekten mit einer Vielzahl neu … Weiterlesen...

Im Geist bleibe ich bei Euch
Sigrid Grabner (Hg.), Hendrik Röder (Hg.)

Im Geist bleibe ich bei Euch

Texte und Dokumente zu Hermann Maaß

Das hier erstmals veröffentliche Material gibt Auskunft über das Schicksal des Potsdamer Demokraten Hermann Maaß (1897–1944), der für seine Beteiligung am Umsturzversuch gegen Hitler hingerichtet wurde. Weiterlesen...

Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg

Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg war eine zentrale Persönlichkeit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Als katholischer Konservativer und Monarchist versuchte er schon während der Weimarer Republik, monarchisches Denken wachzuhalten. Als seine Zeitschrift »Monarchie« 1934 durch die Nationalsozialisten verboten wurde, gründete... Weiterlesen...

Jahrhundertschicksale
Simone Barck (Hg.), Anneke de Rudder (Hg.), Beate Schmeichel-Falkenberg (Hg.)

Jahrhundertschicksale

Frauen im sowjetischen Exil

Der Sammelband berichtet von unterschiedlichsten Exilgeschichten von Frauen in der Sowjetunion. Er zieht eine Zwischenbilanz der Forschung nach Öffnung der sowjetischen und ostdeutschen Archive und ermöglicht damit vielfältige Einblicke in ein bisher von der internationalen Exilforschung vernachlässigtes Feld. Weiterlesen...

Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980
Bernfried Lichtnau (Hg.)

Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980

Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001

Die disziplinübergreifende III. Tagung am Greifswalder Caspar-David-Friedrich-Institut zur Entwicklung der regionalen Architektur zwischen Hamburg und Gdansk umfaßte drei Schwerpunkte: Architektur und Städtebau während des Nationalsozialismus, Wiederaufbau in der Nachkriegszeit sowie Tendenzen und Alternativen in den 1950er bis 1970er Jahren.... Weiterlesen...

Ergebnisse 81 - 87 von 87
Seite 9 von 9