Matthias Friske
Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim
Geschichte - Architektur - Ausstattung
Kirchen im ländlichen Raum [1]
1., Aufl., November 2001
sofort lieferbar
ISBN 978-3-931836-67-2
Die Kirchen auf dem Barnim sind eher gering erforscht; bislang gab es keine umfassende Untersuchung. Matthias Friske unternahm nun erstmals den Versuch, sämtliche Sakralbauten, die in ihrer Bausubstanz als mittelalterlich anzusprechen sind, in einem Katalog zu erfassen und zu analysieren. Dies schloß auch Gebäude wie Hospitalkapellen ein, so daß weit über 100 Kirchengebäude reichhaltiges Material zur Auswertung boten. Zudem zeigte sich im Verlauf der Recherche, daß etliche abgegangene Kirchen archäologisch oder schriftlich rekonstruierbar sind. Auch sie wurden in den alphabetisch gegliederten Katalogteil aufgenommen. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei die Phase der deutschen Besiedlung des Barnim. Dendrochronologische Ergebnisse ermöglichten teilweise völlig neue Einblicke in die Geschichte dieser brandenburgischen Region. Dem umfangreichen Katalog schließt sich eine Auswertung an, wo die Einzelbeobachtungen für Baumaterial, Bauteile usw. und die Ausstattungsstücke zusammengefaßt werden.

Matthias Friske
Dr. Matthias Friske (* 1968) ist ein deutscher Pfarrer, Regionalhistoriker und Literaturhistoriker. Er studierte 1989-96 Evangelische Theologie, Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss das Studium 1997 mit dem Magister ab. Es folgten von 1998 bis 2000 ein Vikariat und 2000 die Promotion mit einer Dissertation zum Thema »Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim. Geschichte - Architektur - Ausstattung«. 2002 wurde er zunächst Pfarrer in Anhalt, 2004 im Kirchenkreis Uckermark. Dort ist Friske zudem Kunst- und Archivbeauftragter. Der alleinerziehende Vater zweier Kinder beschäftigte sich in vielen Untersuchungen mit der Geschichte Ostfalens und der Mark Brandenburg, mit einem besonderen Augenmerk auf den mittelalterlichen Kirchenbau und die Ausstattung der Kirchen dieser Zeit, sowie mit Themen der Literaturgeschichte. Zuletzt befasste sich Friske sehr erfolgreich mit der Geschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen.
Artikel über Matthias Friske im »Nordkurier« vom 6. Juni 2011