Dieter Pötschke (Hg.)
Rolande, Kaiser und Recht
Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung
Auch wenn die Rechtsgeschichte des Harzraumes der Anlaß für den Band war, so geht er in seinem wissenschaftlichen Anspruch weit über den Harzraum hinaus, denn das Recht im Mittelalter kannte keine Landesgrenzen. Dabei bietet die bisher ungeklärte rechtliche Bedeutung der Rolande einen Anlaß, sich eingehender mit der … Weiterlesen...
Andreas Hölscher (Hg.), Harald Schwillus (Hg.)
Weltverachtung und Dynamik
Der Titel »Weltverachtung und Dynamik«, der zwei fundamentale Aspekte zisterziensischer Lebensweise aufgreift, verdeutlicht die Spannung, in der dieser Orden über Jahrhunderte lebte, indem er einerseits die Einsamkeit und Kontemplation suchte und andererseits in vielen seiner Vertreter einen unverzichtbaren Beitrag … Weiterlesen...
Heike Frenzel (Hg.), Dieter Pötschke (Hg.), Oliver H. Schmidt (Hg.)
Spiritualität und Herrschaft
Mit dem Schwerpunkt des Buches »Spiritualität und Herrschaft« werden zwei elementare Aspekte der zisterziensischen Lebensrealität im Mittelalter behandelt. »Spiritualität« steht in diesem Begriffspaar vereinfacht für Form und Sinn des monastischen Lebens; im Gegensatz dazu erscheint der Anspruch von »Herrschaft« … Weiterlesen...
Sechs fundierte Beiträge über die Zisterzienser als Gestalter von Kulturlandschaften, zisterziensische Grangien und Stadthöfe, Besitzstreitigkeiten des Klosters Chorin, die Beziehungen der Zisterzienser zu den Städten in der brandenburgischen Neumark, das Siedlungsnetz, das die Zisterzienser bei der Gründung … Weiterlesen...
Die Autorin untersucht kritisch die Verbindung zwischen Ethik und Sprachkritik bei Wittgenstein und Sokrates. Sie thematisiert die Ethik in einem anderen Sinn als die Abhandlungen der Philosophie oder der öffentlichen Diskurse der Gegenwart. Weiterlesen...
Dieter Pötschke (Hg.)
Geschichte und Recht der Zisterzienser
2., durchgesehene, leicht veränderte Auflage 2001 (1997)
Im zweiten Studienband der Zisterzienser-Reihe werden folgende Themenblöcke behandelt: Wirtschaft der Zisterzienser im norddeutschen Raum, Verhältnis der Zisterzienser zu Landesherrschaft und Recht, Religiöse Praxis, Kultur und Architektur der Zisterzienser und Zisterzienserforschung und moderne Medien. Weiterlesen...
Der Autor kommentiert die literarischen Prozesse aus damaliger und heutiger Sicht und bleibt auch in der unerfreulichen Stasi-Debatte erfreulich sachlich. Aus dem Kaleidoskop mehr oder weniger essayistischer Beiträge zu einzelnen Poetologien, Werken, Autoren, Subszenen und Debatten entsteht ein beinahe geschlossenes, äußerst präzises Bild... Weiterlesen...
Die Studie untersucht die Westfassade der Choriner Klosterkirche auf das Bildverhalten der Architektur hin und leuchtet dafür den historischen Entstehungskontext im Spannungsfeld von Herrschaft und Architektur deutlicher aus, als dies bisher geschah. Weiterlesen...
Gustav-H. H. Falke
Johannes Brahms
Wiegenlieder meiner Schmerzen - Philosophie des musikalischen Realismus
Um sich dem Sinn der Kompositionen Johannes Brahms' zu nähern, greift Gustav Falke auf die Kategorien der literaturwissenschaftlichen und kunsthistorischen Realismusforschung zurück. Mit seinem interdisziplinären Ansatz stellt seine Studie eine der facettenreichsten Darstellungen des Brahmsschen Werkes dar. Weiterlesen...
Gustav-H. H. Falke
Begriffne Geschichte
Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewusstseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des Geistes
Interpretation und Kommentar
In Falkes Buch geht es, durchaus ehrgeizig, um die Erschließung eines neuen Deutungsweges der Phänomenologie des Geistes. Die Hegelsche Philosophie soll nicht als Vollendung der klassischen Metaphysik gelesen werden, sondern als Antizipation grundlegender Einsichten der Moderne. Weiterlesen...