Ergebnisse 61 - 70 von 79
Seite 7 von 8
Rudolf Berliner (1886-1967)
Robert Suckale (Hg.)

Rudolf Berliner (1886-1967)

»The Freedom of Medieval Art« und andere Studien zum christlichen Bild

Daß Rudolf Berliner für das Verständnis des Bildes und seines Gebrauchs in der europäischen Kunst der letzten tausend Jahre Bahnbrechendes geleistet hat, ist wenigen bewußt, weil seine Studien heterogen anmuten und verstreut publiziert wurden. Eine zentrale Auswahl von vierzehn Aufsätzen wird hier erstmals publiziert. Weiterlesen...

Das geistliche Erbe
Angelika Lozar (Hg.)

Das geistliche Erbe

Wege und Perspektiven der Vermittlung

Das geistliche Erbe der Zisterzienserkultur stellt heutzutage eine Aufgabe und Herausforderung dar, dem sich der Orden selbst, aber auch universitäre Forschung und Wissenschaft und andere Bildungsträger wie Schulen und Museen stellen sollten. Weiterlesen...

Romanische Kunst und epische Lebensform
Reinhart Strecke

Romanische Kunst und epische Lebensform

Das Weltgericht von Saint-Foy in Conques-en-Rouergue

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die von Willibald Sauerländer am Beispiel des Tympanons von Conques aufgeworfene Frage, inwieweit für das Verständnis dieser Kunst die Bezeichnung romanisch noch aufschlußreich ist. Weiterlesen...

Stadtrecht, Roland und Pranger
Dieter Pötschke (Hg.)

Stadtrecht, Roland und Pranger

Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten

Die Themen Stadtrecht, Roland und Pranger werden erstmals gemeinsam behandelt. Ausführlich werden die Stadtrechte von Goslar, Halberstadt, Quedlinburg, Magdeburg, Halle und märkischen Städten untersucht. Bisher unbekannte Rolande kommen ebenso zur Darstellung wie verwandte Figuren, so der Königskopf von Eisleben. Weiterlesen...

Weibliches Zisterziensertum im Mittelalter und seine Klöster in Niedersachsen

Der Historiker Gerd Ahlers legt mit einem neuen, ordensrechtlich begründeten Forschungsansatz dar, daß das Papsttum seit Beginn des 12. Jahrhunderts mit seinen Bemühungen scheitern mußte, die Nonnenklöster generell als einen homogenen weiblichen Zweig unter der Aufsichtsgewalt des Generalkapitels zu etablieren. Weiterlesen...

Kirchliche Siedlung des 13. Jahrhunderts im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet

Geistliche Orden wurden in unterschiedlichem Maße zum hochmittelalterlichen Landesausbau herangezogen. Im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet fällt eine Häufung kirchlicher Siedlungsträger auf, doch wurde dieser Raum bisher nicht systematisch auf derartige Zusammenhänge hin untersucht. Weiterlesen...

Architektur im weltlichen Kontext

Zisterziensisches Bauen in Brandenburg und Norddeutschland, aber auch in Schlesien und Wales wird in seinem Kontext gesehen – im komplizierten Wechselspiel geistiger und weltlicher politischer Kräfte, in das es eingebettet war und dem es Ausdruck verlieh. Weiterlesen...

»Ein Festungsturm im Angesicht des Feindes«
Clemens Bergstedt

»Ein Festungsturm im Angesicht des Feindes«

Zur Frühgeschichte des Bistums Havelberg

Der Autor liefert eine knappe und gut lesbare Darstellung der Geschichte des Havelberger Bistums von seiner Gründung im 10. Jahrhundert bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Unter Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse wird die dreihundertjährige Entwicklung des Bistums als Wechselspiel zwischen Reichs-, Landes und … Weiterlesen...

Zisterzienserklöster in Europa

Cereon Ch. M. Becking legt eine Kartensammlung der Zisterzienser in Europa vor, die in jahrelanger Arbeit erstellt und verfeinert wurde. Das Buch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden, der sich mit der Geschichte und der Gegenwart des Zisterzienserordens näher befaßt. Weiterlesen...

Geschichte des Klosters Lehnin 1180-1542

Das Schicksal der 1180 gegründeten Abtei in der Zauche war wechselhaft, im ganzen jedoch eine Erfolgsgeschichte: Vor seiner Säkularisierung im Jahre 1542 gehörte Lehnin zu den politisch einflußreichsten Institutionen und größten Grundbesitzern der Mark Brandenburg. Seine Äbte nahmen sowohl innerhalb des Ordens als … Weiterlesen...

Ergebnisse 61 - 70 von 79
Seite 7 von 8