Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg (Hg.)
Bürger_bauten
In den historischen Stadtkernen Brandenburgs
durchgängig vierfarbig. Festeinband, 124 Seiten, 114 Abb., 230 x 215 mm
1., Aufl., Juli 2007
vergriffen
ISBN 978-3-86732-007-8
Mit Texten von
Inken Baller, Iris Berndt, Bettina und Martin Krassuski, Christof Krauskopf, Achim Krekeler, Rainer Lehmann, Joachim Müller, Christa Plate, Diane Restemeyer, Franz Schopper, Matthias Untermann, Elke Freiin von Wüllenweber
Direkt beim Verlag sind noch wenige Restexemplare bestellbar. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail, vielen Dank!
Seit je beeinflussen die Bürger als Bauherren, aber auch die Bauten für die Bürgerschaft maßgeblich die Gestalt der historischen Stadtkerne Brandenburgs. Neben den dominanten Gebäuden der weltlichen und kirchlichen Herrscher prägen die zahlreichen Wohn- und Geschäftshäuser der einfachen und wohlhabenden Bürger das Stadtbild. So finden wir in den Altstädten Spuren von Baukultur unterschiedlicher Epochen. Diese Bauten zeugen von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Rolle des Bürgers in ihrer Entstehungszeit. Nach 1990 wurden viele von ihnen liebevoll saniert und für zukünftige Generationen gesichert. Das vorliegende Buch widmet sich der historischen und aktuellen Rolle der Bürger und ihrer Bauten sowie den zukünftigen Aufgabe von Baukultur. Es bezieht Stellung zu den Herausforderungen von Denkmalpflege und Baukultur für Architekten, Investoren sowie Eigentümer und liefert ein Plädoyer für bürgerschaftliches Engagement. Die Texte sind in allgemein verständlich verfasst und großzügig bebildert. Mit besonderer Erwähnung von Angermünde, Belzig, Brandenburg a.d.H., Eberswalde, Neuruppin, Potsdam, Wittstock u.a.