Ergebnisse 21 - 25 von 25
Seite 3 von 3
Erhard Frommhold und die Fundus-Bücher

Ende der 1950er Jahre begründete Erhard Frommhold eine neue Theorie­reihe, mit der eine – unorthodoxe! – marxistische Kunstwissen­schaft begründet werden sollte. Dass dies bald schon den Argwohn der DDR-Kulturpolitiker weckte, verwundert nicht. Weiterlesen...

Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz

Die Gutsanlagen mit ihren Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Verfall und Verlust. Der Autor widmet sich ihnen umfassend mit den Methoden der Bauforschung. Weiterlesen...

St. Jakobus und St. Dionysius zu Gadebusch

Die seit Beginn des 13. Jahrhunderts errichtete Gadebuscher Kirche gehört zu den frühesten Backsteinbauten und Hallenkirchen in ganz Norddeutschland. Dennoch erfuhr der exzep­tionelle Bau bisher keine gebührende Beachtung in der Forschung. Weiterlesen...

Arno Mohr
Andreas Wessel

Arno Mohr

Werkverzeichnis der Druckgrafik

Arno Mohr (1910–2001) gehörte zu den prägenden Figuren der ostdeutschen Nachkriegskunst. Die Verbindung von Handwerk und Kunst in der druckgrafischen Praxis boten ihm ein ideales Arbeits- und Lehrgebiet, das er als »selbstdruckender« Künstler, Werkstattleiter und Lehrer ausfüllte. Weiterlesen...

Ergebnisse 21 - 25 von 25
Seite 3 von 3