I. Zeitzeugen – Gespräche II. Die ersten zehn Jahre III. Sinn – Sinne – Lehre IV. Lehre an der Kunsthochschule V. Zukunft der Lehre Weiterlesen...
Gustav-H. H. Falke
Begriffne Geschichte
Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewusstseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des Geistes
Interpretation und Kommentar
In Falkes Buch geht es, durchaus ehrgeizig, um die Erschließung eines neuen Deutungsweges der Phänomenologie des Geistes. Die Hegelsche Philosophie soll nicht als Vollendung der klassischen Metaphysik gelesen werden, sondern als Antizipation grundlegender Einsichten der Moderne. Weiterlesen...
Hildtrud Ebert (Hg.)
Drei Kapitel Weißensee
Dokumente zur Geschichte der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 1946 bis 1957
Das kommentierte Material des Bandes ist nach drei inhaltlich bestimmten Schwerpunkten gegliedert, die sich jeweils auf die Wechselbeziehung von Kulturpolitik, Institution und Individuen bezieht. Das erste Kapitel umfaßt Gründung und Aufbau der Hochschule sowie Konzepte und Vorstellungen einer praxisorientierten … Weiterlesen...