Ergebnisse 91 - 100 von 157
Seite 10 von 16
Das Mittelalter endet gestern
Sascha Bütow (Hg.), Peter Riedel (Hg.), Uwe Tresp (Hg.)

Das Mittelalter endet gestern

Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte
Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag

Zumeist jüngere Historikerinnen und Historiker widmen sich zum einen Fragen der brandenburgischen und vergleichenden Landeskulturgeschichte. Zum anderen thematisieren sie insbesondere die Rolle der Bettelorden in unterschiedlichen Beziehungsnetzen und beschäftigen sich mit der religiösen Prägung von Landschaften. Weiterlesen...

Museum Mühlberg 1547
Lars-Arne Dannenberg (Hg.), Matthias Donath (Hg.)

Museum Mühlberg 1547

Essays und Katalog | Essays and catalogue
Text in deutscher und englischer Sprache

Der Begleitband des neukonzipierten »Museums Mühlberg 1547« widmet sich der unweit stattgefundenen, berühmten Schlacht des Reformationszeitalters, aber auch der Geschichte der Stadt und des nationalsozialistischen Kriegsgefangenen- und sowjetischen Speziallagers sowie dem eindrucksvollen Renaissancegebäude selbst. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz im Bild historischer Karten

Die großformatig abgedruckten und eingehend kommentierten Kartenblätter laden zu einer Zeitreise in die historischen Kulturlandschaften der beiden Lausitzen in ihrer nachbarschaftlichen Verflechtung mit Sachsen und Brandenburg-Preußen ein. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter

Die Beiträge untersuchen die Prägekraft der Reichsbildung, der christlichen Religion und der römischen Kirche, die kulturlandschaftlichen Wirkungen der hochmittelalterlichen Besiedlung in den beiden Lausitzen sowie das Selbstverständnis ihrer geistlichen, adeligen und städtischen Stände. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit

Vorgestellt werden u.a. die die Nieder- und Oberlausitz maßgeblich bestimmenden adligen und städtischen Landstände und ihre »Freiheiten«, die Herausbildung multikonfessioneller Landschaften sowie die Ausbildung der Standesherrschaften. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. III: Frühes 19. Jahrhundert

Der Band erörtert die politische Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress und die darin enthaltene neue Grenzziehung zwischen Preußen und Sachsen sowie die langfristigen Folgen dieser Entscheidungen. Weiterlesen...

Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte
Nicolaus Heutger

Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte

Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen

Nicolaus Heutger hat sich der Geschichte und Gegenwart der niedersächsischen Stifte und Klöster über ein halbes Jahrhundert hinweg in zahlreichen Veröffentlichungen gewidmet. Der hier angezeigte Band vereint fast dreißig seiner Vorträge und Auf­sätze. Weiterlesen...

Das Nonnenkloster St. Jacobi und seine Tochterklöster im Bistum Halberstadt

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Zisterziensernonnenklosters St. Jacobi zu Halberstadt und dessen Filiationen in Helfta, Adersleben und Hedersleben. Anhand von teilweise bislang nicht zugänglichen oder vernachlässigten Quellen wird das geistige Leben dieser Gemeinschaften erhellt. Weiterlesen...

Nur eine »ganz kleine Clique«?
Linda von Keyserlingk-Rehbein

Nur eine »ganz kleine Clique«?

Die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944

Die Analyse zeigt , was die NS-Ermittler tatsächlich über das große und komplexe zivile und militärische Netzwerk vom 20. Juli 1944 wussten, das so unterschiedliche Gruppen umfasste wie Offiziere, Verwaltungsbeamte, Diplomaten, Juristen, Industrielle, Theologen, Gutsbesitzer, Gewerkschafter und Sozialdemokraten. Weiterlesen...

Option Barock
Petra Janke

Option Barock

Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779

Der Altenberger Dom war über Jahrhunderte das Gotteshaus eines Zisterzienserklosters und ist ein großartiges Zeugnis gotischer Architektur, die fast vergessen macht, dass diese Kirche auch in jüngeren Epochen mit Altären, Skulpturen, Mobiliar, Paramenten, Goldschmiedearbeiten und Reliquien versehen wurde. Weiterlesen...

Ergebnisse 91 - 100 von 157
Seite 10 von 16