März 2003
sofort lieferbar
ISBN 978-3-931836-51-1
Vor gut zweihundert Jahren (1801) starb der Berliner Graphiker Daniel Nikolaus Chodowiecki. Wurde er noch zu Lebzeiten als deutscher Hogarth bezeichnet, so ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl vielen Menschen seine Illustrationen - etwa zu Goethes »Werther« - durchaus vertraut sind. Die Monographie von Melanie Ehler rückt die große Bedeutung Chodowieckis für die europäische Aufklärung erneut ins Bewußtsein. Sie zeigt den Künstler nicht nur als innovativen, einflußreichen Graphiker, sondern auch als engagierten Kulturpolitiker unter anderem der hugenottischen Gemeinde.