Dirk Schumann
Herrschaft und Architektur
Otto IV. und der Westgiebel von Chorin
Studien zur Backsteinarchitektur [2]
Broschur, 108 Seiten, 51 Abb., 210 x 148 mm
1., Aufl., Januar 1997
sofort lieferbar
ISBN 978-3-931836-18-4
Die Studie untersucht die Westfassade der Choriner Klosterkirche auf das Bildverhalten der Architektur hin und leuchtet dafür den historischen Entstehungskontext im Spannungsfeld von Herrschaft und Architektur deutlicher aus, als dies bisher geschah.
Das Zisterzienserkloster Chorin ist eines der bedeutendsten Denkmäler Brandenburgs. An der Westfassade der Klosterkirche entwickeln sich Fenster, Blenden und Friese als architektonische Zeichen auf einer glatten Mauerfläche wie auf einem »Bildträger« und weisen sich in ihrem »beredten« Gestus regelrecht selbst vor. Daß dabei moderne und traditionelle Elemente in einer gleichzeitigen, in der Bedeutung abgestuften Verwendung auftreten, bestärkt ihren zeichenhaften Charakter. Jüngste bauhistorischen Forschungsergebnisse rechtfertigen eine erneute kunsthistorische Beschäftigung mit dieser Architektur. Schumanns Studie untersucht die Westfassade der Klosterkirche auf ein mögliches Bildverhalten von Architektur hin und leuchtet den historischen Entstehungskontext im Spannungsfeld von Herrschaft und Architektur aus. Mit Hilfe urkundlicher Aufenthaltsbelege gelang es, Bau und Funktion der Anlage vor allem mit Otto IV. in Beziehung zu setzen.
Erbe und Auftrag: »Es ist das Verdienst des Autors, nicht nur neue bautechnisch und archäologisch bedeutsame Details vorzulegen, sondern vor allem die Bindung der Baugeschichte und der Baugestalt der Choriner Westfassade an die Herrscherpersönlichkeit Otto IV. aufgezeigt zu haben.«
Dirk Schumann
Dirk Schumann, geb. 1964; Studium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft sowie Ur- und Frühgeschichte in Berlin; freiberufliche Tätigkeit als Kunsthistoriker und Bauarchäologe; Arbeit an verschiedenen Objekten im Land Brandenburg, Mecklenburg und Sachsen Anhalt; Mitarbeit an Ausstellungen, Tagungen und Buchprojekten. Publikationen zur Backsteinarchitektur und Bauforschung; gemeinsam mit Ernst Badstübner Herausgeber der Reihe »Studien zur Backsteinarchitektur«; ab 2004 Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam, der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
Forschungs- und Publikationsschwerpunkt: Bau- und Kunstgeschichte des Mittelalters. Mitglied der Brandenburgischen Historischen Kommission und Vorstandsmitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg.
Weitere Informationen: www.backsteinbau.de
Leseproben und Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Backsteinarchitektur in Mitteleuropa
- Backsteintechnologien in Mittelalter und Neuzeit
- Bürgerstolz und Seelenheil
- Der frühe dänische Backsteinbau
- Der Hallenumgangschor in der städtischen Backsteinarchitektur Mitteleuropas 1350-1500
- Früher Backsteinbau zwischen Ostsee und Alpen
- Hallenumgangschöre in Brandenburg
- Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums
- Werk und Rezeption