Ergebnisse 1 - 10 von 13
Seite 1 von 2
Grenzland | Borderlands
Christian Herrmann

Grenzland | Borderlands

Jüdische Spuren im Osten Europas | Jewish Traces in the East of Europe

Christian Herrmann geht den Spuren jüdischen Lebens in Osteuropa seit vielen Jahren nach. Was er dort vorgefunden hat, sind verwilderte Friedhöfe, zerstörte oder zweckentfremdete Synagogen, Spuren von Haussegen – aber auch Belege dafür, dass jüdisches Erbe seinen Platz in den neuen nationalen Narrativen findet. Weiterlesen...

Werner Scholz 1898 – 1982
Claudia Grasse

Werner Scholz 1898 – 1982

Eine Biografie
Aus der Erinnerung und dem Archiv zusammengetragen von der Tochter des Malers

Werner Scholz war ein bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne. Er stand den »Brücke«-Künstlern nahe; sein Werk aus den 1920er Jahren kann mit Otto Dix’ expressivem Realismus in eine Reihe gestellt werden kann. Nach 1933 wurde er als »entartet« diffamiert. Auch im Tiroler Exil und im Spätwerk blieb er sich treu. Weiterlesen...

Erlebnis und Gestalt
Anneliese Schöfbeck

Erlebnis und Gestalt

Malerei | Grafik | Collage
Eine Monografie

Das Buch gibt einen Einblick in das Lebenswerk der Mecklenburger Malerin Anneliese Schöfbeck. Die im Vogtland Geborene hat in Greifswald und Berlin studiert und lebt seit 1974 in der Nähe von Wismar. Aus einer bewusst eingenommenen Randposition in der DDR entwickelte sich ihr Schaffen auch nach 1990 konsequent weiter. Weiterlesen...

Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett

Der Kustos des Berliner Kupferstichkabinetts Willy Kurth rettete zahlreiche bedeutende graphische Werke der Moderne vor dem Zugriff der NS-Behörden im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst«. Dieser deutschlandweit einzigartige Vorgang wird hier erstmals detailreich beleuchtet und gewürdigt. Weiterlesen...

Die Bauakademie zu Berlin 1959–1962
Helmut Maier

Die Bauakademie zu Berlin 1959–1962

Helmut Maiers Berliner Topographien

Der junge West-Berliner Architekturstudent Helmut Maier dokumentierte von 1959 bis 1962 den Zustand und Abriss der Schinkel’schen Bauakademie in 35 Photographien. Weiterlesen...

Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …
Heinrich Kaak (Hg.), Stefan Lindemann (Hg.)

Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …

Die Englandbriefe des märkischen Ehepaares von Itzenplitz 1792/1793

Obwohl Bildungsreisen nach England und in andere westeuropäische Staaten in adligen Kreisen seinerzeit regelrecht in Mode waren, ragen die Itzenplitz’schen Briefe aufgrund ihrer inhaltlichen Vielseitigkeit sowie wegen des häufigen Auftretens der bedeutendsten englischen Agrarökonomen und Naturwissenschaftler jener Zeit aus vergleichbaren Überlieferungen heraus. Weiterlesen...

Archäologie und Denkmalpflege in der DDR

Das Handbuch versammelt erstmals und systematisch alle grundlegenden Informationen über die Strukturen und Akteure in Archäologie und Denkmalpflege in der DDR. Weiterlesen...

Architekturexport DDR
Andreas Butter (Hg.), Thomas Flierl (Hg.)

Architekturexport DDR

Zwischen Sansibar und Halensee

Der DDR-Architekturexport vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität und Handelsinteressen. Das Buch öffnet ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis hin zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht. Weiterlesen...

850 Jahre Zisterzienserkloster Doberan

Die Festschrift erscheint anlässlich des 850. Gründungsjubiläums der bedeutenden norddeutschen Zisterzienserabtei in Doberan. Fachbeiträge widmen sich seinen Anfängen sowie seiner mittelalterlichen Geschichte, darüber hinaus aber auch den Voraussetzungen, dem Wesen und Wirken des Zisterzienserordens insgesamt. Weiterlesen...

Ergebnisse 1 - 10 von 13
Seite 1 von 2