Ergebnisse 301 – 320 von 490
Seite 16 von 25
Die Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Teltow-Fläming

Im südlich von Berlin gelegenen Landkreis Teltow-Fläming befinden sich noch über vierzig ehemalige Guts- und Herrenhäuser. Als Bestandteil des Dorfensembles, architektonischer Glanzpunkt eines Parks oder Bezugspunkt des Stadtgrundrisses tragen sie entscheidend zur Identität der märkischen Landschaft bei. Weiterlesen...

Werk und Rezeption
Tobias Kunz (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)

Werk und Rezeption

Architektur und ihre Ausstattung
Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag

Die Aufsatzsammlung schlägt einen Bogen vom Mittelalter bis hin zu den denkmalpflegerischen Bemühungen der Gegenwart und behandelt Fragen der Konstruktion, des Materials, der liturgischen Ausstattung in verschie­denen Zeiten und der Sicht auf die mittelalterliche Architektur und Ikonographie in der Neuzeit ... Weiterlesen...

Harz-Zeitschrift 2011

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V., herausgegeben von Christof Römer und Bernd Feicke Weiterlesen...

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts
Jan Winkelmann

Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts

Markgräfliche Herrschaft zwischen räumlicher »Ferne« und politischer »Krise«

Das brandenburgische 14. Jahrhundert ist in der Forschung zum Sinnbild von Krise und Anarchie stilisiert worden: Die Askanier hatten das Land mit dem Schwert erschaffen, die Hohenzollern machten es zur Großmacht, die häufig wechselnden Markgrafen des 14. Jahrhunderts hingegen verschleuderten ihren Besitz, waren ... Weiterlesen...

Denkmal- und Stadtbildpflege in Potsdam 1918–1945

Seit den 1990er Jahren blickt die Forschung auf die Denkmalpflege im Nationalsozialismus. Dabei wurden aber vorwiegend die staatliche Denkmalpflege und das Phänomen der »Schöpferischen Denkmalpflege« mit ihren Auswüchsen betrachtet. Armin Hanson rückt nun die lokale Ebene in den Vordergrund und beleuchtet die ... Weiterlesen...

Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen
Clemens Bergstedt (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.), Knut Kiesant (Hg.), Peter Knüvener (Hg.), Mario Müller (Hg.), Kurt Winkler (Hg.)

Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen

Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter
Begleitband zum Ausstellungsverbund »Von Raubrittern und Schönen Madonnen« 2011/2012

Ausgewiesene Historiker, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Bauhistoriker entfalten in fast fünfzig ein­drucksvoll bebilderten Beiträgen ein neuartiges Panorama der Mark Brandenburg des späten Mittelalters. Weiterlesen...

Alexander Schmorell, Christoph Probst

Alexander Schmorell (1917–1943) und Christoph Probst (1919–1943) gehörten zu den Protagonisten der Münchener Widerstandsgruppe »Weiße Rose«. Dennoch sind sie von der Forschung bisher eher wenig beachtet worden. Erstmals werden in dieser Edition mehr als 155 Briefe von Alexander Schmorell und mehr als 175 Briefe von Christoph Probst in einer... Weiterlesen...

Nachkriegsjahre in der Provinz
Matthias Helle

Nachkriegsjahre in der Provinz

Der brandenburgische Landkreis Zauch-Belzig 1945-1952

Mit dem vorliegenden Band wird der Leserschaft zum ersten Mal eine breit angelegte Untersuchung zur Geschichte einer brandenburgischen Teilregion in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg geboten. Damit besitzt diese Arbeit geradezu Pilotcharakter. Geographischer Untersuchungsgegenstand ist der ehemalige Kreis ... Weiterlesen...

Roger Loewig
Felice Fey

Roger Loewig

Eine Biographie

Die Biographie Roger Loewigs gibt Einblick in ein noch immer wenig bekanntes Werk und beschreibt das Leben eines Künstlers unter schwierigen politischen Bedingungen. Weiterlesen...

Dimensionen der Öffentlichkeit
Hannes Bajohr

Dimensionen der Öffentlichkeit

Politik und Erkenntnis bei Hannah Arendt

Öffentlichkeit ist ein, wenn nicht das zentrale Konzept im Denken Hannah Arendts. Doch obwohl der Begriff in allen philosophischen und essayistischen Schriften Arendts eine ausgezeichnete Stellung einnimmt, wurde und wird »Öffentlichkeit« bei ihr meist nur einseitig im politischen Sinn rezipiert. Weiterlesen...

Die Prinzenreise
Eva Bender

Die Prinzenreise

Bildungsaufenthalt und Kavalierstour im höfischen Kontext gegen Ende des 17. Jahrhunderts

Prinzenreisen gehörten in der Frühen Neuzeit zum Kern der Fürstenerziehung. Die jungen Männer sollten sich auf einer mitunter mehrjährigen Europareise nicht allein Studien und Exerzitien unterziehen, sondern auch Weltläufigkeit lernen, ihre Sprachkenntnisse erweitern sowie an den wichtigsten Höfen vorstellig werden... Weiterlesen...

Aus Hippocrenes Quell
Kevin E. Kandt (Hg.), Hermann Vogel von Vogelstein (Hg.)

Aus Hippocrenes Quell

Ein Album amicorum kunsthistorischer Beiträge zum 60. Geburtstag von Gerd-Helge Vogel

Seit Pegasos, das berühmte Flügelross der Dichter, mit einem Hufschlag auf dem Berge Helicon in Böotien die Quelle Hippocrene aufschlug, in der die Musen baden, fließt das die Poeten und Denker begeisternde Wasser in unaufhörlichem Strom und hat die abendländische Kultur mit ungezählten literarischen und ... Weiterlesen...

Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950
Bernfried Lichtnau (Hg.)

Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950

Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie

Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Weiterlesen...

Der Staatsstreich vom 20. Juli 1944
Rüdiger von Voss

Der Staatsstreich vom 20. Juli 1944

Politische Rezeption und Traditionsbildung in der Bundesrepublik Deutschland

Heute ist der »20. Juli 1944« als Synonym für das Attentat auf Hitler und den gescheiterten Staatsstreich fest im historischen Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland verankert. Das war nicht immer so. Weiterlesen...

Das Rätsel  der Verstrickten
Annabel Zettel

Das Rätsel der Verstrickten

Die Illustrationen der Präraffaeliten zu Alfred Tennysons »The Lady of Shalott«

Die Studie untersucht die tiefe Durchdringung von Poesie und Malerei sowie die innovativen Prinzipien bildlicher Umsetzung im Werk der Präraffaeliten. Die Inszenierung der literarischen Figur Tennysons erweist sich dabei als Schlüssel zum Verständnis der Künstlergruppe und ihres Schaffens. Weiterlesen...

Pegasus 12
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)

Pegasus 12

Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike

Heft 12 (2010) Weiterlesen...

Dorfkirchen in der Niederlausitz
Annegret Gehrmann (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)

Dorfkirchen in der Niederlausitz

Geschichte – Architektur – Denkmalpflege

Der Tourismus entdeckt die Niederlausitz erst allmählich. Dabei hat diese Region mehr zu bieten als den Spreewald oder kreativ umgewandelte Tagebaugebiete – es handelt sich um eine der besterhaltenen Kirchenlandschaften des Landes Brandenburg. Hier stehen einige der ältesten steinernen ländlichen Kirchen, in denen … Weiterlesen...

Unerkannt durch Freundesland
Frank Böttcher (Hg.), Cornelia Klauß (Hg.)

Unerkannt durch Freundesland

Illegale Reisen durch das Sowjetreich
Dritte, erweiterte Auflage

Das Buch berichtet von jenen, die in der DDR bleiben wollten und dennoch die Ferne suchten. Von denen, die die Propaganda von der Völkerfreundschaft beim Wort nahmen und auf eigene Faust durch die riesige Sowjetunion reisten. Weiterlesen...

Die Russen sind da
Peter Böthig (Hg.), Peter Walther (Hg.)

Die Russen sind da

Kriegsalltag und Neubeginn 1945 in Tagebüchern aus Brandenburg

Die hier erstmals publizierten, aus privaten Quellen zusammengetragenen Tagebuch- und Briefaufzeichnungen aus den Jahren 1944 bis 1949 vermitteln Tag für Tag ein authen­tisches Bild vom Überleben in einem Jahrzehnt, in dem die Bedrohung der Existenz zum Alltag gehörte. Weiterlesen...

Harz-Zeitschrift 2010

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V., herausgegeben von Christof Römer und Bernd Feicke. Weiterlesen...

Ergebnisse 301 – 320 von 490
Seite 16 von 25