Ergebnisse 341 – 360 von 527
Seite 18 von 27
Mozart oder Über das Schöne

Wie zuvor in »Johannes Brahms. Wiegenlieder meiner Schmerzen« (1997) und »Johann Sebastian Bach. Philosophie der Musik« (2001) sucht der Autor auch in seinem dritten musikphilosophischen Werk nach Möglichkeiten, nachvollziehbar und begründet über Musik als Ausdruck von Gefühlen zu reden. Weiterlesen...

Museum Mühlberg 1547
Lars-Arne Dannenberg (Hg.), Matthias Donath (Hg.)

Museum Mühlberg 1547

Essays und Katalog | Essays and catalogue
Text in deutscher und englischer Sprache

Der Begleitband des neukonzipierten »Museums Mühlberg 1547« widmet sich der unweit stattgefundenen, berühmten Schlacht des Reformationszeitalters, aber auch der Geschichte der Stadt und des nationalsozialistischen Kriegsgefangenen- und sowjetischen Speziallagers sowie dem eindrucksvollen Renaissancegebäude selbst. Weiterlesen...

musica mediaevalis
Andreas Behrendt (Hg.), Jens Rüffer (Hg.), Peter M. Seifried (Hg.)

musica mediaevalis

Liturgie und Musik

Die vier in diesem Band versammelten Aufsätze beschäftigen sich in unterschiedlicher Weise mit Musik und Religion im Allgemeinen bzw. mit Musik und Liturgie im Besonderen. "Sine musica nulla religio" – ohne Musik keine Religion – ist das Leitmotiv … Weiterlesen...

Musiktheater im Experiment
Gerd Rienäcker

Musiktheater im Experiment

Fünfundzwanzig Aufsätze

Gerd Rienäcker hat eine Reihe kleinerer, aphoristischer, eigensinnig-anregender Aufsätze zum Musiktheater zusammengestellt. Der Berliner Musikwissenschaftler diskutiert Phänomene wie den Unsinn in der Oper und widmet sich einzelnen Inszenierungen, musikgeschichtlichen Erscheinungen wie der Wiener Operette oder … Weiterlesen...

Mut zum Bekenntnis
Peter M. Kaiser (Hg.)

Mut zum Bekenntnis

Die geheimen Tagebücher des Hauptmanns Hermann Kaiser 1941/1943

Von den Tagebüchern haben nur Fragmente den Krieg überdauert. Die geretteten Aufzeichnungen gehören zu den wenigen unmittelbaren Dokumenten des deutschen Widerstandes und sind damit eine unschätzbare Quelle für die historische Forschung. Weiterlesen...

My Name It Is Nothin
Richard Klein

My Name It Is Nothin

Bob Dylan: Nicht Pop, nicht Kunst

Richard Klein leistet die erste kritische Gesamtinterpretation von Bob Dylans Werk in deutscher Sprache. Seine Aufmerksamkeit gilt der Musik­ wie der Poesie, dem Songwriting wie der Performance. Vor allem­ jedoch und im Gegensatz zur bisherigen Literatur steht Dylans Stimme im Mittelpunkt. Weiterlesen...

Nach dem Osten mit unbekanntem Ziel
Andreas Lorenz

Nach dem Osten mit unbekanntem Ziel

Großvater Hugo, eine Spurensuche

Der Journalist Andreas Lorenz hat sich auf Spurensuche gemacht – und zeichnet das dramatische Schicksal seines jüdischen Großvaters und dessen Schwester nach. Weiterlesen...

Nachkriegsjahre in der Provinz
Matthias Helle

Nachkriegsjahre in der Provinz

Der brandenburgische Landkreis Zauch-Belzig 1945-1952

Mit dem vorliegenden Band wird der Leserschaft zum ersten Mal eine breit angelegte Untersuchung zur Geschichte einer brandenburgischen Teilregion in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg geboten. Damit besitzt diese Arbeit geradezu Pilotcharakter. Geographischer Untersuchungsgegenstand ist der ehemalige Kreis ... Weiterlesen...

Nachlese
Peter H. Feist

Nachlese

Aufsätze zu bildender Kunst und Kunstwissenschaft

Peter H. Feist galt vielen als Nestor der Kunstwissenschaft in der DDR. Als überzeugter Sozialist in vielen hohen Funktionen tätig, darunter an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Akademie der Künste und der Akademie der... Weiterlesen...

Das Nadelöhr der Freiheit
Harro Lucht

Das Nadelöhr der Freiheit

Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers

Für viele, die Harro Lucht in den 1980er Jahren in Greifswald erlebten, war sein unkonventionelles Wirken als Studentenpfarrer eine mutmachende Erfahrung. »Seine« ESG bot Raum für Gespräche mit allen, die sich für eine freiere Gesellschaftsordnung einsetzten. Natürlich wurde er dafür von der Staatssicherheit überwacht. Weiterlesen...

Die neue Wirklichkeit der Bilder
Beate Gohrenz (Hg.), Reinhard Wegner (Hg.)

Die neue Wirklichkeit der Bilder

Carl Blechen im Spannungsfeld der Forschung

In den letzten Jahren ist das Werk Blechens stärker in das Blickfeld kunsthistorischer Forschung gerückt. Ein breiteres Spektrum an Fragestellungen und Deutungen konnte der Auseinandersetzung mit seinen oft rätselhaften Bildwelten neue Impulse geben. Somit war der Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme aktueller … Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz im Bild historischer Karten

Die großformatig abgedruckten und eingehend kommentierten Kartenblätter laden zu einer Zeitreise in die historischen Kulturlandschaften der beiden Lausitzen in ihrer nachbarschaftlichen Verflechtung mit Sachsen und Brandenburg-Preußen ein. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter

Die Beiträge untersuchen die Prägekraft der Reichsbildung, der christlichen Religion und der römischen Kirche, die kulturlandschaftlichen Wirkungen der hochmittelalterlichen Besiedlung in den beiden Lausitzen sowie das Selbstverständnis ihrer geistlichen, adeligen und städtischen Stände. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit

Vorgestellt werden u.a. die die Nieder- und Oberlausitz maßgeblich bestimmenden adligen und städtischen Landstände und ihre »Freiheiten«, die Herausbildung multikonfessioneller Landschaften sowie die Ausbildung der Standesherrschaften. Weiterlesen...

Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. III: Frühes 19. Jahrhundert

Der Band erörtert die politische Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress und die darin enthaltene neue Grenzziehung zwischen Preußen und Sachsen sowie die langfristigen Folgen dieser Entscheidungen. Weiterlesen...

Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte
Nicolaus Heutger

Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte

Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen

Nicolaus Heutger hat sich der Geschichte und Gegenwart der niedersächsischen Stifte und Klöster über ein halbes Jahrhundert hinweg in zahlreichen Veröffentlichungen gewidmet. Der hier angezeigte Band vereint fast dreißig seiner Vorträge und Auf­sätze. Weiterlesen...

Das Nonnenkloster St. Jacobi und seine Tochterklöster im Bistum Halberstadt

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Zisterziensernonnenklosters St. Jacobi zu Halberstadt und dessen Filiationen in Helfta, Adersleben und Hedersleben. Anhand von teilweise bislang nicht zugänglichen oder vernachlässigten Quellen wird das geistige Leben dieser Gemeinschaften erhellt. Weiterlesen...

Nur eine »ganz kleine Clique«?
Linda von Keyserlingk-Rehbein

Nur eine »ganz kleine Clique«?

Die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944

Die Analyse zeigt , was die NS-Ermittler tatsächlich über das große und komplexe zivile und militärische Netzwerk vom 20. Juli 1944 wussten, das so unterschiedliche Gruppen umfasste wie Offiziere, Verwaltungsbeamte, Diplomaten, Juristen, Industrielle, Theologen, Gutsbesitzer, Gewerkschafter und Sozialdemokraten. Weiterlesen...

Oda Schottmüller
Geertje Andresen

Oda Schottmüller

Die Tänzerin, Bildhauerin und Nazigegnerin Oda Schottmüller (1905-1943)

Klaus Mann kannte Oda Schottmüller als bizarre Zeichnerin. Vor allem aber war sie eine bedeutende Bildhauerin und Ausdruckstänzerin, die sich auch nach 1934 nicht scheute, ihre phantastischen, oftmals tragischen Choreographien öffentlich zu zeigen. Ihre Beziehung zu dem kommunistischen Bildhauer Kurt Schumacher brachte sie Ende der 1930er Jahre... Weiterlesen...

Option Barock
Petra Janke

Option Barock

Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779

Der Altenberger Dom war über Jahrhunderte das Gotteshaus eines Zisterzienserklosters und ist ein großartiges Zeugnis gotischer Architektur, die fast vergessen macht, dass diese Kirche auch in jüngeren Epochen mit Altären, Skulpturen, Mobiliar, Paramenten, Goldschmiedearbeiten und Reliquien versehen wurde. Weiterlesen...

Ergebnisse 341 – 360 von 527
Seite 18 von 27