Peter Knüvener (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)
Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern
Beiträge zu Geschichte, Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert
Als Friedrich VI. von Nürnberg 1411 auf den Thron der Mark Brandenburg gelangte, übernahm er ein vernachlässigtes und territorial dezimiertes Land. Zur Etablierung und Konsolidierung der Herrschaft gehörte neben dem Ausbau von Residenzen die gezielte Stiftung geistlicher Einrichtungen und Gemeinschaften. Weiterlesen...
Matthias Friske
Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark
Geschichte – Architektur – Ausstattung
Auf dem Kerngebiet der Uckermark, das ungefähr den Altkreisen Angermünde und Prenzlau entspricht, siedelten einst die slawischen Ukranen. In diesem Raum zwischen Strasburg im Norden und Kloster Chorin im Süden befinden sich noch heute an die 150 mittelalterliche Kirchen und Kapellen. Weiterlesen...
Maria Deiters (Hg.), Jan Raue (Hg.), Claudia Rückert (Hg.)
Der Berliner Totentanz
Geschichte – Restaurierung – Öffentlichkeit
Der reich bebilderte Band spiegelt das Panorama bisheriger Erfolge und Rückschläge bei der Restaurierung des Berliner Totentanzgemäldes von der Freilegung 1860 bis heute. Weiterlesen...
Jens Rüffer
Werkprozess – Wahrnehmung – Interpretation
Studien zur mittelalterlichen Gestaltungspraxis und zur Methodik ihrer Erschließung am Beispiel baugebundener Skulptur
Die Arbeit widmet sich methodischen Überlegungen zur sakralen Bauskulptur, die zwischen dem ausgehenden 11. und dem 13. Jahrhundert nördlich der Alpen in Kreuzgängen, an Portalen, an Fassaden und in Kircheninnenräumen entstand. Weiterlesen...
Ursula Röper (Hg.), Martin Treml (Hg.)
Heiliges Grab – Heilige Gräber
Aktualität und Nachleben von Pilgerorten
(Zugleich: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen, Bd. 13)
Das Heilige Grab in Jerusalem und seine Repliken sind zentrale Erinnerungsorte der christlichen Kultur und Frömmigkeit. Seine Besonderheit besteht darin, dass es keinen Körper enthält und dass auch in diesem Umstand die Auferstehungshoffnung der Christen gründet. Weiterlesen...
Thomas Drachenberg (Hg.)
Das Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche
Beiträge der interdisziplinären Tagung im Dominikanerkloster in Prenzlau am 1. Dezember 2012
Kunsthistoriker und Restauratoren beleuchten verschiedene Aspekte der Restaurierung des 500 Jahre alten Altars in der Prenzlauer Marienkirche sowie den geschichtlichen und künstlerischen Kontext seiner Entstehung. Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 14
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 14 (2012) Weiterlesen...
Der Band versucht den Blick für die zahlreichen Spuren einer kulturhistorischen Entwicklung zu schärfen, die bis heute in der vom Zweiten Weltkrieg verschonten Stadt präsent sind. Weiterlesen...
Carina Brumme, Helena Koenigsmarková, Hartmut Kühne
Jungfrauen, Engel, Phallustiere
Die Sammlung mittelalterlicher französischer Pilgerzeichen des Kunstgewerbemuseums in Prag und des Nationalmuseums Prag
Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Brückenbauten und Flussbegradigungen in Schlamm versteckt kleinformatige Zeichen aus Blei-Zinn entdeckt wurden, stießen die unscheinbaren Funde ein unerwartetes Fenster in die private Bilderwelt des Spätmittelalters auf. Weiterlesen...
Aus dem Zisterzienserkloster Altenberg sind zwei lateinische Reliquienverzeichnisse erhalten geblieben. Die vorliegende Untersuchung bietet neben der nahezu vollständigen Lesung und Übersetzung des Reliquienverzeichnisses eine detaillierte Analyse von Textbestand und Funktion. Weiterlesen...
Clemens Bergstedt (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.), Knut Kiesant (Hg.), Peter Knüvener (Hg.), Mario Müller (Hg.), Kurt Winkler (Hg.)
Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen
Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter
Begleitband zum Ausstellungsverbund »Von Raubrittern und Schönen Madonnen« 2011/2012
Ausgewiesene Historiker, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Bauhistoriker entfalten in fast fünfzig eindrucksvoll bebilderten Beiträgen ein neuartiges Panorama der Mark Brandenburg des späten Mittelalters. Weiterlesen...
Annegret Gehrmann (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)
Dorfkirchen in der Niederlausitz
Geschichte – Architektur – Denkmalpflege
Der Tourismus entdeckt die Niederlausitz erst allmählich. Dabei hat diese Region mehr zu bieten als den Spreewald oder kreativ umgewandelte Tagebaugebiete – es handelt sich um eine der besterhaltenen Kirchenlandschaften des Landes Brandenburg. Hier stehen einige der ältesten steinernen ländlichen Kirchen, in denen … Weiterlesen...