Bernfried Lichtnau (Hg.)
Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum von 1970 bis zur Gegenwart
Entwicklungslinien – Brüche – Kontinuitäten. Publikation der Beiträge zur kunsthistorischen Tagung Greifswald 2004
Broschur, 473 Seiten, 150 Abb., 158 x 235 mm
1., Aufl., März 2007
sofort lieferbar
ISBN 978-3-936872-85-9
Mit Texten von
Jens Amelung, Ernst Badstübner, Sabine Bock, Volker Bouché, Robert Conrad, Mark Escherich, Jacek Friedrich, Gert Gröning, Jörg Hackmann, Klaus Haese, Ulrich Hartung, Uwe Kiel, Neidhardt Krauß, Margrit Kühl, Peter Leonhardt, Michael Lissok, Andreas Meinecke, Frank Mohr, Janusz Nekanda-Trepka, Dieter Pocher, Antje Pospischil, Heinz Quitzsch, Alexander Schacht, Ulrich Wieler, Jozef Szymon Wronski, Dirk Zabel
Die IV. und abschließende Greifswalder Tagung zur Entwicklung der regionalen Architektur im südlichen Ostseeraum widmete sich folgenden Themenschwerpunkten: Probleme und Bemühungen in Städtebau und Architektur in den letzten Jahrzehnten des »real existierenden Sozialismus« in der DDR und Volkspolen; die Utopien, Projekte und Möglichkeiten im Städtebau und in der architektonischen Entwicklung in den ersten Jahren nach der politischen Vereinigung Deutschlands und schließlich die umfangreichen Aufgaben der »Stadterneuerung Ost« angesichts sinkender Einwohnerzahlen.
Baltische Studien: »Alle Beiträge sind lesenswert, enthalten eine Vielzahl von Informationen und nähern sich dem Thema von ganz verschiedenen Seiten. Das breite Spektrum und die unterschiedlichen Sichtweisen, u.a. auch von Zeitzeugen und Akteuren, machen den Tagungsband aus. Positiv ist hervorzuheben, dass zum Vergleich und zur Orientierung und Einordnung über den engeren regionalen Rahmen hinaus geschaut wurde.«