Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift
     
Harzverein für Geschichte und Altertumskunde (Hg.)

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift

76. Jahrgang 2024

Harz-Zeitschrift

Schwarzweißabbildungen. Broschur, 240 Seiten, 75 Abb., 170 x 240 mm, Schwarzweißabbildungen
1. Auflage, ersch. 12 Mai 2025
noch nicht erschienen
ISBN 978-3-86732-460-1

Preis 25,– €
  vorab bestellen

Aufsätze und Miszellen zur Harzgeschichte

Jeanne d’Arc und Barbarossa bei Hans Silberborth. Kritische Analysen nationaldeutscher Mittelalter-Wahrnehmungen
in der Weimarer Republik am Beispiel des Nordhäuser Stadthistorikers
Alexander Hahn

Zur Erforschungsgeschichte des Magnetismus der Schnarcherklippen und anderer Harzer Granitfelsen
Karl Sanders

Die ehemaligen prähistorischen Sammlungen und das städtische Museum von Thale sowie das Verdienst Joseph Fiedlers um die Sammlungsbestände. Teil 2: Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Ute Fuhrmann und Rainer Vogt

Stecklenburg und Lauenburg im Unterharz in der romantischen Wahrnehmung. Die Lokalisierung von Zeichnungen des Landschaftsmalers Carl Blechen (1798–1840)
Iris Berndt

Das »Herzoglich Anhaltische Kurhotel und Gästehaus« auf dem Stubenberg bei Gernrode
Günter Piegsa

Das Loccumer Alumnat in Goslar und seine Vorgeschichte. Teil 1: Zur Geschichte und zum »Geist« des Ratsgymnasiums Goslar
Otmar Hesse

Kirche in steter Erneuerung. Die Baugeschichte der Kirche St. Jakobi der Ältere in Goslar
Ludwig Christian Bamberg

Die Harzreise der Studenten v. Alvensleben 1656
Fritz Reinboth

Literaturschau

Personalia

Berichte

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2024

Corrigenda

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt. gegebenenfalls zzgl. Versandkosten