Annett Xenia Schulz (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)
Dorfkirchen im Land Brandenburg und in den Nachbarregionen
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Architektur und Ausstattung
Zum Gedenken an Bernd Janowski
Kirchen im ländlichen Raum [11]
teilweise vierfarbig. Klappenbroschur, 420 Seiten, 120 Abb., 158 x 235 mm
1. Auflage, ersch. 1 Dezember 2025
noch nicht erschienen
ISBN 978-3-86732-494-6
Vor mehr als dreißig Jahren wurde in den Bundesländern Berlin und Brandenburg der Förderkreis Alte Kirchen gegründet, der als Dachverein viele lokale Fördervereine bei der Instandsetzung ihrer Gebäude und Ausstattungen unterstützt und begleitet. Damit leistet er einen maßgeblichen Beitrag zur Initiierung und Förderung denkmalpflegerischer Sicherungen und Wiederherstellungen gefährdeter meist ländlicher Kirchen und kann inzwischen auf unzählige erfolgreiche Sanierungs- und Restaurierungsprojekte zurückblicken.
Mitbegründer des Förderkreises und engagierter Förderer vieler Restaurierungen war Bernd Janowski, der 2023 verstarb. Noch im selben Jahr hatten sich Archäologen, Architekten, Bauforscher, Architekturhistoriker, Denkmalpfleger und Restauratoren aus verschiedenen Bundesländern auf einer ihm zu Ehren ausgerichteten Tagung in Brandenburg an der Havel zusammengefunden und ihre neuesten Erkenntnisse zum Bau und zur Ausstattung ländlicher Kirchen zusammengetragen. Der vorliegende Band versammelt diese Beiträge in der von Bernd Janowski mitbegründeten Publikationsreihe und ergänzt sie um weitere Themen. So bietet das Buch einen umfassenden Querschnitt durch die aktuellen Forschungen zur Architektur und Ausstattung ländlicher Kirchen im Land Brandenburg und angrenzender Regionen.

Dirk Schumann
Dirk Schumann, geb. 1964; Studium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft sowie Ur- und Frühgeschichte in Berlin; freiberufliche Tätigkeit als Kunsthistoriker und Bauarchäologe; Arbeit an verschiedenen Objekten im Land Brandenburg, Mecklenburg und Sachsen Anhalt; Mitarbeit an Ausstellungen, Tagungen und Buchprojekten. Publikationen zur Backsteinarchitektur und Bauforschung; gemeinsam mit Ernst Badstübner Herausgeber der Reihe »Studien zur Backsteinarchitektur«; ab 2004 Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam, der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
Forschungs- und Publikationsschwerpunkt: Bau- und Kunstgeschichte des Mittelalters. Mitglied der Brandenburgischen Historischen Kommission und Vorstandsmitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg.
Weitere Informationen: www.backsteinbau.de
Weitere Titel der Reihe
- Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim
- Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark
- Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark
- Die mittelalterlichen Kirchen in der südwestlichen Altmark
- Die spätmittelalterlichen Wandmalereien in der Dorfkirche zu Demerthin
- Dorfkirchen
- Dorfkirchen in der Niederlausitz
- Kirchenbau und Ökonomie
- Mittelalterliche Kirchen im westlichen Fläming und Vorfläming
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt