Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
Aus dem Zisterzienserkloster Altenberg sind zwei lateinische Reliquienverzeichnisse erhalten geblieben. Die vorliegende Untersuchung bietet neben der nahezu vollständigen Lesung und Übersetzung des Reliquienverzeichnisses eine detaillierte Analyse von Textbestand und Funktion. Weiterlesen...
Der Autor legt eine zusammenfassende Darstellung über die Geschichte und Besonderheiten eines ehedem bedeutenden und erst im 20. Jahrhundert untergegangenen, heute weitgehend vergessenen Kultur- und Wirtschaftszweiges vor. Weiterlesen...
Der Altenberger Dom besaß im Mittelalter eine reiche Reliquiensammlung, die im liturgischen Leben des Zisterzienserkonvents und in der öffentlichen Ausstrahlung der Bergischen Abtei eine wichtige Rolle spielte. Später kamen die Reliquien abhanden oder wurden zerstört. Weiterlesen...
Werner von Kieckebusch
Chronik des Klosters zum Heiligengrabe
Von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Werner von Kieckebusch hatte es sich kurz vor Beginn des II. Weltkrieges zur Aufgabe gemacht, möglichst lückenlos die Geschichte des brandenburgischen Klosters Heiligengrabe von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert zu dokumentieren. Dabei hatte er seine Quellen nicht nur erwähnt, sondern auch teilweise … Weiterlesen...
Zwar liegen neben zahlreichen jüngeren historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungen auch neuere Arbeiten zur Bau- und Kunstgeschichte des Zisterzienserordens vor. Doch Alltagskultur und individuelle Spielarten des religiösen Brauchtums einzelner Klöster sind erst in letzter Zeit in den Mittelpunkt … Weiterlesen...
Andreas Behrendt (Hg.), Jens Rüffer (Hg.)
Spiritualität in Raum und Bild
Nachdem die der Musik gewidmeten Beiträge der beiden internationalen Symposien zur »Kunst und Kultur der Zisterzienser«, die 2003 in Lehnin und 2005 in Ziesar stattfanden, unter dem Titel »musica mediævalis« in Band 23 der Reihe »Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser« separat publiziert … Weiterlesen...
Nicolaus Heutger stellt die Ergebnisse seiner langjährigen Beschäftigung mit Kloster Walkenried vor. Er berücksichtigt darin die mittelalterliche Baugeschichte, die historische Entwicklung und das klösterliche Alltagsleben ebenso wie die gegenwärtige Situation Walkenrieds und seine Rezeption in der Kunst. Weiterlesen...
Harald Schwillus (Hg.)
Liebesmystik als Chance und Herausforderung
Wirkungen von Person und Spiritualität Bernhards von Clairvaux
Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische Luise-Henrietten-Stift im ehemaligen Zisterzienserkloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer … Weiterlesen...
Andreas Behrendt (Hg.), Jens Rüffer (Hg.), Peter M. Seifried (Hg.)
musica mediaevalis
Liturgie und Musik
Die vier in diesem Band versammelten Aufsätze beschäftigen sich in unterschiedlicher Weise mit Musik und Religion im Allgemeinen bzw. mit Musik und Liturgie im Besonderen. "Sine musica nulla religio" – ohne Musik keine Religion – ist das Leitmotiv … Weiterlesen...
Im Kloster Loccum beteten und arbeiteten die Zisterzienser von dessen Gründung im Jahr 1163 an bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Von den Gebäuden, die sie errichteten, ist noch ein Großteil im ursprünglichen Zustand erhalten. Aber auch von den Bauwerken zur Wasserversorgung innerhalb der Klostermauern und … Weiterlesen...