Alkuin Volker Schachenmayr
Abt Karl Braunstorfer (1895-1978)
Abt von Heiligenkreuz und Abtpräses der Österreichischen Cistercienserkongregation
Die österreichischen Cistercienserklöster blicken auf eine lange und lebendige Tradition zurück – in manchen Fällen haben sie seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen überlebt. Die Jahrhunderte haben jedoch ihre Spuren hinterlassen, führten zu Verwerfungen im Ordensalltag: Patres wirken heute oft in der Pfarrseelsorge … Weiterlesen...
Reinhild Gräfin von Hardenberg
Auf immer neuen Wegen
Erinnerungen an Neuhardenberg und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Das Schinkel-Schloss im ostbrandenburgischen Neuhardenberg war vor dem 20. Juli 1944 regelmäßig Treffpunkt der Verschwörer: Dort beriet sich unmittelbar vor dem Attentat Claus Graf von Stauffenberg mit dem Schlossherrn Carl-Hans Graf von Hardenberg über die Rettung Deutschlands. Weiterlesen...
Geertje Andresen
Oda Schottmüller
Die Tänzerin, Bildhauerin und Nazigegnerin Oda Schottmüller (1905-1943)
Klaus Mann kannte Oda Schottmüller als bizarre Zeichnerin. Vor allem aber war sie eine bedeutende Bildhauerin und Ausdruckstänzerin, die sich auch nach 1934 nicht scheute, ihre phantastischen, oftmals tragischen Choreographien öffentlich zu zeigen. Ihre Beziehung zu dem kommunistischen Bildhauer Kurt Schumacher brachte sie Ende der 1930er Jahre... Weiterlesen...
Wie zuvor in »Johannes Brahms. Wiegenlieder meiner Schmerzen« (1997) und »Johann Sebastian Bach. Philosophie der Musik« (2001) sucht der Autor auch in seinem dritten musikphilosophischen Werk nach Möglichkeiten, nachvollziehbar und begründet über Musik als Ausdruck von Gefühlen zu reden. Weiterlesen...
Die heilige Anna, Mutter der Maria, war in den Jahrzehnten vor der Reformation eine der beliebtesten Heiligen. Neben der Gründung von Bruderschaften und der Stiftung von Altären entstanden zahlreiche ihr geweihte Wallfahrtskirchen. Eine ist die nahe dem Kloster Heiligengrabe gelegene Anlage in Alt Krüssow. Weiterlesen...
Frank Göse
Otto Christoph Freiherr von Sparr 1605-1688
Der erste brandenburg-preußische Generalfeldmarschall
Otto Christoph Freiherr von Sparr gehört keineswegs zu den bekannten Persönlichkeiten der altpreußischen Geschichte. Während des Dreißigjährigen Krieges ist der aus einem alten Barnimer Geschlecht stammende Adlige zunächst kaum hervorgetreten; oft verliert sich seine Spur in den immer konturloser werdenden Feldzügen … Weiterlesen...
Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Kultur und Bildung (Hg.), Kathleen Krenzlin (Hg.)
Wochenmarkt und Knochengeld
Aus dem Kunstbesitz des Bezirksamtes Pankow
In allen Ostberliner Bezirken wurden seit den 1960er Jahren Kunstwerke der jeweils ansässigen Künstler erworben oder in Auftrag gegeben. Mit Bildung des Großbezirkes Pankow, der aus den überdurchschnittlich von Künstlern besiedelten Ortsteilen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee entstand, wurden die hier vorhandenen … Weiterlesen...
Im Kloster Loccum beteten und arbeiteten die Zisterzienser von dessen Gründung im Jahr 1163 an bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Von den Gebäuden, die sie errichteten, ist noch ein Großteil im ursprünglichen Zustand erhalten. Aber auch von den Bauwerken zur Wasserversorgung innerhalb der Klostermauern und … Weiterlesen...
Richard Klein leistet die erste kritische Gesamtinterpretation von Bob Dylans Werk in deutscher Sprache. Seine Aufmerksamkeit gilt der Musik wie der Poesie, dem Songwriting wie der Performance. Vor allem jedoch und im Gegensatz zur bisherigen Literatur steht Dylans Stimme im Mittelpunkt. Weiterlesen...
Andreas Behrendt (Hg.), Jens Rüffer (Hg.), Peter M. Seifried (Hg.)
musica mediaevalis
Liturgie und Musik
Die vier in diesem Band versammelten Aufsätze beschäftigen sich in unterschiedlicher Weise mit Musik und Religion im Allgemeinen bzw. mit Musik und Liturgie im Besonderen. "Sine musica nulla religio" – ohne Musik keine Religion – ist das Leitmotiv … Weiterlesen...
Alfred Wassmund, Helfried Winzer
Das Gutsdorf Kleinmachnow vor 100 Jahren
Mit Dorfgeschichten von Alfred Waßmund sowie Postkarten aus der Sammlung Wallberg
Helfried Winzer hat sich über viele Jahre mit der Geschichte des Ortes beschäftigt. Auf der Basis vielfältig recherchierten Schrift- und Bildmaterials rekonstruierte er akribisch den bebauten Teil des ehemaligen Gutsbezirks um 1900 in Aquarellen, Grundrissen und im Modell. Die hier Weiterlesen...
Melanie Ehler (Hg.), Matthias Müller (Hg.)
Wirklich... wahr
Gabriele Mucchi und die Malerei des Realismus
Gabriele Mucchi (1899–2002) war einer der bedeutendsten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts. Der Band bietet einen Überblick über sein vielfältiges Wirken als Künstler, Kunsthistoriker und Humanist. Weiterlesen...
Ein einzigartiges Zeitdokument aus Privatbesitz wird nach mehr als sechzig Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – die Aufzeichnungen eines jungen Mannes über seine Verfolgung durch die Nazis im deutsch besetzen Polen. Als Zwanzigjähriger saß Frederick Weinstein (Fryderyk Winnykamie?) 1943 und 1944 in einem Keller in Warschau fest.... Weiterlesen...
Im Band wird ein Gesamtbild der Klosterlandschaft im Harzvorraum vom 10. Jahrhundert bis zur Reformation entworfen. Im Zentrum stehen die Benediktinerabtei Ilsenburg und das Kloster Drübeck. Restauratorische Maßnahmen und archäologische Untersuchungen haben dort zu neuen Erkenntnissen geführt. Weiterlesen...
Friederike Rupprecht (Hg.)
Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonnen
Heiligengrabe zwischen Spätmittelalter und Reformation
Im frühen 16. Jahrhundert verstärkten und vervielfachten sich die religiösen Interessen. Das Bedürfnis, am Heil körperlich Anteil zu haben, führte zur Intensivierung des Wallfahrtswesens. Auch das 1287 gegründete Kloster Heiligengrabe versuchte, daran zu partizipieren, und schuf eine »alte« Gründungslegende. Weiterlesen...
Bernhard von Barsewisch (Hg.), Julian Gans Edler Herr zu Putlitz (Hg.)
Klosterstift Marienfließ in Stepenitz
Das Stift Marienfließ in Stepenitz, am nördlichen Rande der Prignitz gelegen, beging 2006 sein 775jähriges Jubiläum. Es wurde 1231 von Johann Gans zu Putlitz gegründet und ist das älteste Zisterzienser-Nonnenkloster im heutigen Land Brandenburg. Sowohl die Institution des ehemaligen Nonnenklosters und heutigen Stifts … Weiterlesen...
Das anhaltende Interesse an den in ganz Europa verbreiteten Kunst- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit speist sich aus einer heute fremd erscheinenden Konstellation von Ordnung des Wissens und Formen ästhetischer Inszenierung. Je nach Ambitionen und Vermögen der Sammler umfaßte das Spektrum der Exponate … Weiterlesen...
PaX Classic GmbH (Hg.)
Türen im Baudenkmal 2004
Beiträge der PaXclassic Fachtagung zur »denkmal 2004«
Die PaXclassic-Tagung 2004 widmete sich erstmals historischen Türen. Die Entwicklungsgeschichte von Holzhaustüren sowie deren Verriegelung, aber auch die Restaurierung einschließlich Umrüstung auf heutige Anforderungen sind Themen, über die namhafte Experten im wiederum aufwendig produzierten Tagungsband informieren. Weiterlesen...