Ergebnisse 441 – 460 von 544
Seite 23 von 28
Hans-Ulrich von Oertzen
Lars Broder Keil

Hans-Ulrich von Oertzen

Offizier und Widerstandskämpfer. Ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen

Hans-Ulrich von Oertzen stand im Zentrum der Verschwörung gegen Hitler, ist aber bis heute nahezu unbekannt. Dabei schrieb er im September 1943 mit dem späteren Attentäter Stauffenberg die wichtigen »Walküre«-Befehle für den Tag X, half Sprengstoff zu besorgen und inspizierte im Juli 1944 von Berlin aus … Weiterlesen...

Wege in die Himmelsstadt
Clemens Bergstedt (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.)

Wege in die Himmelsstadt

Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550

Glaube und Macht, Bischöfe und religiöses Leben, Landesherrschaft und Kirchenbau: Zu Themen wie diesen äußern sich in siebzehn Beiträgen fachkundige Historiker, Kunst- und Kirchenhistoriker auf dem neuesten Stand der Forschung. Das reich illustrierte Buch schildert die brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte im Rahmen der westeuropäischen... Weiterlesen...

Bauforschung - eine kritische Revision
Johannes Cramer (Hg.), Peter Goralczyk (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)

Bauforschung - eine kritische Revision

Historische Bauforschung zwischen Marketing und öffentlichem Abseits

Als die historische Bauforschung an deutschen Baudenkmälern noch jung war, sah alles einfach aus. Es war eine Methode gefunden, mit der sich noch so verschlungene Baugeschichten entschlüsseln ließen. Mit Hilfe der Dendrochronologie entstanden unzählige absolute Baudaten. Daran hat sich bis heute nichts geändert, doch alles ist anders. Nicht... Weiterlesen...

Urteilen in dunklen Zeiten
Christian Volk

Urteilen in dunklen Zeiten

Eine neue Lesart von Hannah Arendts »Banalität des Bösen«

Christian Volk unterzieht mit Hannah Arendts »Eichmann in Jerusalem« eines der umstrittensten Bücher der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer eingehenden Analyse. Im Zentrum seiner Betrachtung steht die Verbindung zwischen der These von der Banalität des Bösen, die Arendt in ihrem Prozessbericht erläutert, und … Weiterlesen...

Herrschaft und Frömmigkeit
Friederike Warnatsch-Gleich

Herrschaft und Frömmigkeit

Zisterzienserinnen im Hochmittelalter

Der Eintritt in ein Zisterzienserinnenkloster war lange der beliebteste Lebensweg unzähliger zum religiösen Leben drängender Frauen. Aus der Spannung zwischen mystischer Frömmigkeit und Herrschaftsanspruch der Klöster und ihrer Stifter ergab sich eine beeindruckende Vielfalt in Architektur, Ausstattung und Geschichte. Weiterlesen...

Der heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite
Wolfram Siegel

Der heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite

Basilika, Kloster und karolingische Vorgeschichte

Im nördlichsten Bogen der Thüringer Wipper, die vom Eichsfeld auf der Wasserscheide zur Leine und zur Unstrut nach Osten fließt, liegt Münchenlohra im Kerngebiet der historischen Grafschaft Lare/ Lohra. Hier, im fruchtbaren Saum vor dem steilen Hang der Hainleite, steht die romanische Basilika St. Gangolf auf dem … Weiterlesen...

Bischofsresidenz Burg Ziesar
Clemens Bergstedt (Hg.), Thomas Drachenberg (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.)

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Das Haus - Das Denkmal - Das Museum

Was ist eine Bischofsresidenz? Denkmalpfleger, Bauforscher und Historiker beantworten diese und andere Fragen in elf Beiträgen mit zahlreichen, teilweise erstmals veröffentlichten Zeichnungen, Plänen und Photographien der Burg Ziesar. Die Autoren beschreiben die Baugeschichte der alten Burg … Weiterlesen...

Der Große Jüdenhof
Dieter Hoffmann-Axthelm

Der Große Jüdenhof

Ein Berliner Ort und das Verhältnis von Juden und Christen in der deutschen Stadt des Mittelalters

Der Große Jüdenhof in der Berliner Altstadt bestand bis 1950. Derzeit ist seine Wiederherstellung als ein Stadtdenkmal in heutiger Architektur und Nutzung auf historischem Grundriß geplant. Doch was war eigentlich ein Judenhof? Weiterlesen...

Ernst Sagebiel
Elke Dittrich

Ernst Sagebiel

Leben und Werk (1892-1970)

Mit dem Flughafen Tempelhof und dem Reichsluftfahrtministerium in Berlin hat Ernst Sagebiel zwei Schlüsselbauten der Architektur im Nationalsozialismus errichtet. Weitere bedeutende Anlagen wie die Flughäfen München-Riem und Stuttgart-Echterdingen folgten. Weitgehend unbekannt war bisher, daß Sagebiel eine steile … Weiterlesen...

Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums

Über die Lichtführung und die originale Farbigkeit sakraler und profaner Backsteinbauten des Mittelalters ist nur wenig bekannt. Dies ist eine große Herausforderung für die kunstgeschichtliche Forschung wie für die Denkmalpflege. Neue Erkenntnisse geben Anlaß zu einer Revision bestehender Vorstellungen … Weiterlesen...

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle
Eva Maria Axt

Die Franckeschen Stiftungen zu Halle

Studien zur Entstehungs- und Baugeschichte

Ausführliche baugeschichtliche Darstellungen der Franckeschen Stiftungen zu Halle gibt es nur in Ansätzen; die nun vorliegende Studie versucht, diese Lücke zu schließen. Weiterlesen...

Fenster im Baudenkmal 2002
PaX Classic GmbH (Hg.)

Fenster im Baudenkmal 2002

Beiträge der PaXclassic Fachtagung zur »denkmal 2002« am 30. und 31. Oktober 2002

Auch der Sammelband zur 4. Fachtagung »Fenster im Baudenkmal« ist für Handwerker, Architekten und Denkmalpfleger ein ideales Nachschlagewerk zum Umgang mit der wertvollen historischen Substanz. Es werden diesmal einschlägige Gerichtsurteile zum Thema referiert, die Restaurierung im Bestand und Ergänzung bestehender … Weiterlesen...

Ehrenamtliche Initiativen in der Denkmalpflege
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)

Ehrenamtliche Initiativen in der Denkmalpflege

Ein Erfahrungsaustausch. Tagungsbericht zum 1. Kolloquium vom 10. bis 12. Oktober 2003 in Potsdam

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2003 fand in Potsdam der »erste Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Initiativen« statt. Ausrichter dieser Tagung war der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. in Kooperation mit der Denkmalakademie in Romrod und Görlitz. Der nun vorliegende Protokollband dokumentiert die Ergebnisse. Weiterlesen...

Der Brandenburger Dom und die Dörfer

Der Brandenburger Dom und die Dörfer – ein Lesebuch zu Beziehungsgeflechten, Wallfahrten und Landschaftsmodellierung, ergänzt mit Probegängen durch die Stadt Brandenburg und deren Umgebung, illustriert mit historischen und aktuellen Photographien. Weiterlesen...

Paris wird eine einzige große Wunderlampe sein
Anette Strittmatter

Paris wird eine einzige große Wunderlampe sein

Das Leben der Künstlerin Therese aus dem Winckel 1779–1867

Das bewegte Leben der Dresdner Malerin, Musikerin und Schriftstellerin wird hier zum ersten Mal breit gewürdigt. Das Buch bietet darüber hinaus einen bemerkenswerten Einblick in die Kunstverhältnisse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Frauen wenig Chancen boten, ihre Begabungen professionell zu realisieren. Die ersten Jahre ihrer... Weiterlesen...

Zisterziensische Klosterwirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge
Doris Bulach, Uwe Friedmann, Marion Lange

Zisterziensische Klosterwirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge

Studien zu Klöstern in Vorpommern, zu Himmelpfort in Brandenburg und Grünhain in Sachsen

Der Band vereinigt drei größere Arbeiten über die Wirtschaftstätigkeit der vorpommerschen Zisterzen Eldena, Neuenkamp und Hiddensee, des brandenburgischen Klosters Himmelpfort und des Klosters Grünhain im westlichen Erzgebirge. Weiterlesen...

Was ist dann Kunst?
Hildtrud Ebert (Hg.), Jens Semrau (Hg.)

Was ist dann Kunst?

Die Kunsthochschule Weißensee 1946–1989 in Zeitzeugengesprächen

Weißensee war nie ein akademischer Ort, wo ein ungebrochener Kunstanspruch vermittelt worden wäre. Die Vorstellungen der Lehrkräfte und der studentischen Jugend konfligierten – in zeitenweise unterschiedlichem Maße – mit den kulturpolitischen Verhältnissen in der DDR. Weiterlesen...

Hannah Arendt
Annette Vowinckel

Hannah Arendt

Zwischen deutscher Philosophie und jüdischer Politik

Hannah Arendt war keine religiöse Jüdin, keine aktive Zionistin, sie sprach kein Hebräisch, und in Israel fühlte sie sich immer unbehaglich. Dennoch kreisen viele ihrer Schriften um die historische Rolle der Juden in der abendländischen Moderne. Gleichermaßen bewegte sie sich sicher auf dem Terrain … Weiterlesen...

Das Nonnenkloster St. Jacobi und seine Tochterklöster im Bistum Halberstadt

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Zisterziensernonnenklosters St. Jacobi zu Halberstadt und dessen Filiationen in Helfta, Adersleben und Hedersleben. Anhand von teilweise bislang nicht zugänglichen oder vernachlässigten Quellen wird das geistige Leben dieser Gemeinschaften erhellt. Weiterlesen...

Emmi Bonhoeffer
Sigrid Grabner (Hg.), Hendrik Röder (Hg.)

Emmi Bonhoeffer

Essay, Gespräch, Erinnerung
3. Aufl. 2005

Emmi Bonhoeffer (1905–91) trug ihr Schicksal mit Tapferkeit und Selbstdisziplin. Pragmatisch und einfühlsam half sie jenen, die seelische und materielle Not litten. So war es nur folgerichtig, daß sie ihre Erlebnisse bei der Betreuung von Zeugen im Auschwitz-Prozeß in der Form sehr persönlicher Briefe an ihre in den … Weiterlesen...

Ergebnisse 441 – 460 von 544
Seite 23 von 28