Dirk Schumann (Hg.)
Architektur im weltlichen Kontext
Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser [4]
Broschur, 578 Seiten, 255 Abb., 148 x 210 mm
1., Aufl., August 2001
sofort lieferbar
ISBN 978-3-931836-14-6
Mit Texten von
Ernst Badstübner, Andreas Cante, Marcus Cante, Susanne Gloger, Jens Christian Holst, Kerstin Kirsch, Björn Kley, Tobias Kunz, Claudia Mohn, Peter Neumeister, Jan Raue, Jens Rüffer, Reinhard Schmitt, Dirk Schumann, Stephan Warnatsch, Friederike Warnatsch-Gleich, Blandine Wittkopp
Zisterziensisches Bauen in Brandenburg und Norddeutschland, aber auch in Schlesien und Wales wird in seinem Kontext gesehen – im komplizierten Wechselspiel geistiger und weltlicher politischer Kräfte, in das es eingebettet war und dem es Ausdruck verlieh.
Die Zisterzienser versuchten programmatisch, sich weltlich-politischen Indienstnahmen zu entziehen. Jedoch existierten vor allem an der Peripherie dieser weiten Ordenslandschaft mit ihrer länderübergreifenden Organisationsstruktur häufig Verhältnisse, die das Ideal mehr oder weniger unterliefen. Ihren Niederschlag fanden die Abweichungen von der Regel nicht zuletzt in der Architektur. Eines der markantesten Beispiele ist die Westfassade der Choriner Klosterkirche – eine Reminiszenz an einen romanischen Kaiserdom. Der Wunsch, monastisches Ideal und weltlichen Herrschaftsanspruch sinnfällig zu vereinen, erbrachte für die architektonische Gestaltung völlig neue Möglichkeiten.
Cistercienser Chronik: »Ein umfassendes Literaturverzeichnis und ein detailliertes Ortsregister schließen den Band ab, der eine faszinierende, reiche Fundgrube zur mittelalterlichen Zisterzienserarchitektur darstellt.«
Dirk Schumann
Dirk Schumann, geb. 1964; Studium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft sowie Ur- und Frühgeschichte in Berlin; freiberufliche Tätigkeit als Kunsthistoriker und Bauarchäologe; Arbeit an verschiedenen Objekten im Land Brandenburg, Mecklenburg und Sachsen Anhalt; Mitarbeit an Ausstellungen, Tagungen und Buchprojekten. Publikationen zur Backsteinarchitektur und Bauforschung; gemeinsam mit Ernst Badstübner Herausgeber der Reihe »Studien zur Backsteinarchitektur«; ab 2004 Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam, der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
Forschungs- und Publikationsschwerpunkt: Bau- und Kunstgeschichte des Mittelalters. Mitglied der Brandenburgischen Historischen Kommission und Vorstandsmitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg.
Weitere Informationen: www.backsteinbau.de
Leseproben und Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Abt Karl Braunstorfer (1895-1978)
- Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen
- Benediktiner, Zisterzienser
- Chronik des Klosters zum Heiligengrabe
- Das geistliche Erbe
- Das Kloster Neuzelle und die weltlichen und geistlichen Mächte (1268-1817)
- Das Nonnenkloster St. Jacobi und seine Tochterklöster im Bistum Halberstadt
- Das Zisterzienserkloster Doberan im Mittelalter
- Dat werde leve hiltom
- Der unermäßliche Schatz deren Bücheren
- Die Wasserbaukunst im Kloster Loccum
- Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg
- Geschichte des Klosters Lehnin 1180-1542
- Geschichte des Klosters Lehnin 1180-1542
- Geschichte und Recht der Zisterzienser
- Herrschaft und Frömmigkeit
- Kirchliche Siedlung des 13. Jahrhunderts im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet
- Kloster Walkenried
- Liebesmystik als Chance und Herausforderung
- musica mediaevalis
- Orbis Cisterciensis
- Sachkultur und religiöse Praxis
- Specificatio Reliquiarum
- Spiritualität in Raum und Bild
- Spiritualität und Herrschaft
- Weibliches Zisterziensertum im Mittelalter und seine Klöster in Niedersachsen
- Weltverachtung und Dynamik
- Zisterzienser in Brandenburg
- Zisterzienserklöster in Europa
- Zisterziensische Klosterwirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge
- Zisterziensische Wirtschaft und Kulturlandschaft