Clemens Bergstedt (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.), Knut Kiesant (Hg.), Peter Knüvener (Hg.), Mario Müller (Hg.), Kurt Winkler (Hg.)
Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen
Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter
Begleitband zum Ausstellungsverbund »Von Raubrittern und Schönen Madonnen« 2011/2012
Ausgewiesene Historiker, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Bauhistoriker entfalten in fast fünfzig eindrucksvoll bebilderten Beiträgen ein neuartiges Panorama der Mark Brandenburg des späten Mittelalters. Weiterlesen...
Kevin E. Kandt (Hg.), Hermann Vogel von Vogelstein (Hg.)
Aus Hippocrenes Quell
Ein Album amicorum kunsthistorischer Beiträge zum 60. Geburtstag von Gerd-Helge Vogel
Seit Pegasos, das berühmte Flügelross der Dichter, mit einem Hufschlag auf dem Berge Helicon in Böotien die Quelle Hippocrene aufschlug, in der die Musen baden, fließt das die Poeten und Denker begeisternde Wasser in unaufhörlichem Strom und hat die abendländische Kultur mit ungezählten literarischen und ... Weiterlesen...
Bernfried Lichtnau (Hg.)
Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950
Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie
Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Weiterlesen...
Annabel Zettel
Das Rätsel der Verstrickten
Die Illustrationen der Präraffaeliten zu Alfred Tennysons »The Lady of Shalott«
Die Studie untersucht die tiefe Durchdringung von Poesie und Malerei sowie die innovativen Prinzipien bildlicher Umsetzung im Werk der Präraffaeliten. Die Inszenierung der literarischen Figur Tennysons erweist sich dabei als Schlüssel zum Verständnis der Künstlergruppe und ihres Schaffens. Weiterlesen...
Annegret Gehrmann (Hg.), Dirk Schumann (Hg.)
Dorfkirchen in der Niederlausitz
Geschichte – Architektur – Denkmalpflege
Der Tourismus entdeckt die Niederlausitz erst allmählich. Dabei hat diese Region mehr zu bieten als den Spreewald oder kreativ umgewandelte Tagebaugebiete – es handelt sich um eine der besterhaltenen Kirchenlandschaften des Landes Brandenburg. Hier stehen einige der ältesten steinernen ländlichen Kirchen, in denen … Weiterlesen...
Dirk Schumann (Hg.)
Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten
Architektur – Kunst – Denkmalpflege
Die Franziskaner, die sich im 13. Jahrhundert ähnlich wie die Dominikaner in ganz Europa ausbreiteten, hatten ihre Niederlassungen innerhalb der Ordensprovinz Saxonia vor allem in den großen norddeutschen Handelsstädten. Häufiger als anderswo treten hier die Klosteranlagen mit zwei Klausurhöfen auf. … Weiterlesen...
Horst Bredekamp (Hg.), Arnold Nesselrath (Hg.)
Pegasus 11
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 11/2009 Weiterlesen...
Beate Gohrenz (Hg.), Reinhard Wegner (Hg.)
Die neue Wirklichkeit der Bilder
Carl Blechen im Spannungsfeld der Forschung
In den letzten Jahren ist das Werk Blechens stärker in das Blickfeld kunsthistorischer Forschung gerückt. Ein breiteres Spektrum an Fragestellungen und Deutungen konnte der Auseinandersetzung mit seinen oft rätselhaften Bildwelten neue Impulse geben. Somit war der Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme aktueller … Weiterlesen...
Gerd-Helge Vogel (Hg.)
Die Welt im Großen und im Kleinen
Kunst und Wissenschaft im Umkreis von Alexander von Humboldt und August Ludwig Most
In 26 Essays nähern sich Autoren des In- und Auslandes von unterschiedlichsten Standpunkten her einerseits der Entdeckung der Neuen Welt durch die deutschen Künstler der Romantik, die sich im Umkreis Alexander von Humboldts Nord- und Südamerika als neues ästhetisches Erlebnis und neue naturwissenschaftliche Erfahrung … Weiterlesen...
Isabel Skokan
Germania und Italia
Nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19. Jahrhunderts
Die vergleichende Studie untersucht am Beispiel Deutschlands und Italiens, die beide im europäischen Kontext Sonderpositionen einnahmen, da sie erst im Laufe des 19. Jahrhunderts zu politischen Nationalstaaten wurden, den Beitrag der Kunst bei der Ausbildung von Nationalbewusstsein. Dabei werden wenig bekannte … Weiterlesen...
Die meisten Gäste, die 1991 zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Wolf Biermann geladen waren, hörten den Namen Erhard Frommhold vermutlich zum ersten Mal, als der Dichter in seiner Rede ihn zum Häuflein der »Aufrechten« zählte, »einzelne gute und mutige Menschen«, die es auch in der DDR gegeben habe. Weiterlesen...
Ursula Röper (Hg.)
Sehnsucht nach Jerusalem
Wege zum Heiligen Grab. Begleitband zur Ausstellung im Kloster Stift zum Heiligengrabe in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin
Die Ausstellung des Interkonfessionellen Museums im Kloster Stift zum Heiligengrabe, die in Kooperation mit dem Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin entstand, versucht aufzuzeigen, welche Bedeutungen »Heilige Gräber« in der Kunst- und Religionsgeschichte haben und hatten. Weiterlesen...