Detlef Karg (Hg.)
Das Zisterzienserkloster Neuzelle
Bestandsforschung und Denkmalpflege
Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums [15]
Festeinband, 211 Seiten, 130 farbige und 92 s/w Abb.
1., Aufl., April 2007
vergriffen
ISBN 978-3-86732-005-4
Mit Texten von
Lukas Böwe, Sonia Cárdenas, Walter Ederer, Alexander Niemann, Mechthild Noll-Minor, Dorothee Schmidt-Breitung, Tilo Schöfbeck, Dirk Schumann, Ernst Wipprecht
Das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle zählt zu den bedeutendsten Bau-, Garten- und Kunstensembles im Land Brandenburg. Als einziges Kloster im heutigen Land Brandenburg konnte es die Reformationszeit überdauern; mehr noch, nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und unterm Einfluss der Gegenreformation kam es zu einem prachtvollen Ausbau. Beginnend mit der Umgestaltung der Klosterkirche in den 1650er Jahren wurden die Arbeiten bis Mitte des 18. Jahrhunderts fortgeführt und fanden ihren krönenden Abschluss in der Anlage eines aufwendig gestalteten Barockgartens. Die Hallenkirche des Klosters gilt heute als eine der schönsten Barockkirchen in der sonst weitgehend vom Protestantismus geprägten brandenburgische Kultur- und Kunstlandschaft.
Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Klosters und präsentiert die aktuellen Ergebnisse der Bauforschung, die darauf aufbauenden Restaurierungskonzepte der Gebäude und der Freiflächen.
Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands: »Alle Aufsätze sind hervorragend bebildert, und die Kombination aus Fotografien, Bauphasenkartierungen und historischen Ansichten und Karten unterstützt stets das Verständnis der vorgelegten Texte. So kann der Band aufgrund des Inhalts und der Ausstattung nur überzeugen, und man bleibt gespannt auf weitere Ergebnisse denkmalpflegerischer Arbeit und deren Präsentation.«
Detlef Karg
Prof. Dr. Detlef Karg, Berlin, Jahrgang 1945; Gartenarchitekt, Gartenhistoriker und Denkmalpfleger; war seit 1975 am Institut für Denkmalpflege in Dresden und später in Berlin tätig, u.a. als Hauptkonservator und Leiter der Abteilung Historische Garten- und Parkanlagen; seit 1989 Mitglied der Akademie der Künste Berlin; von 1991 bis 2012 Landeskonservator und Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege; namentlich mit den nach historischem Vorbild wiederhergestellten Schlössern und Gärten in und um Potsdam, mit Schloss und Park Branitz und den Barockgärten von Kloster Neuzelle und Schloss Rheinsberg verbunden.Leseproben und Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- Das Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse)
- Das Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche
- Das Kloster Stift zum Heiligengrabe
- Der »Auftrag Speer« der Staatlichen Bildstelle Berlin
- Die Stadt in der Kirche
- Erhaltung seltener Denkmalgesteine
- Friedrich Press (1904-1990)
- Historische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt
- Mittelalterliche Wandmalerei in der Mark Brandenburg
- Mittelalterliches Chorgestühl in der Mark Brandenburg
- Zisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk
- Zum 200. Geburtstag von Ferdinand von Quast (1807-1877)
- Zwischen Himmel und Erde