Diana Schulle
Übergangslösung
Das jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen 1934–1942
Das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« bot jungen Frauen die Chance, ein selbständiges Leben mit eigenem Einkommen zu führen, möglicherweise in einem fremden Land. Das Buch holt diese bis Ende März 1942 existierende Einrichtung das aus der Vergessenheit. Weiterlesen...
Susanne Zeller
Der Unbeugsame
Der Seemann Gustav Pietsch im Widerstand gegen das NS-Regime in der Freien Stadt Danzig und Polen
Der Veteran der Kaiserlichen Marine und nichtjüdische Zionist Gustav Pietsch gehört zu den bisher nicht gewürdigten Persönlichkeiten des Rettungswiderstandes gegen das NS-System. Weiterlesen...
Gerd-Helge Vogel
Louis Douzette 1834 – 1924
Ein vorläufiges Werkverzeichnis
Teil I: Handzeichnungen, Aquarelle, Pastelle und sonstige Studien
Louis Douzette ist als »Mondscheinmaler« oder »Magier der Nacht« bekannt und gilt als der künstlerische Entdecker der Darß-Landschaft. Dennoch ist das umfangreiche Œuvre in weiten Teilen noch immer unerschlossen. Weiterlesen...
Christiane Moll
Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose
Eine politische Doppelbiographie
Zwei Biographien, zwei weltanschauliche Entwicklungen mit vielen Berührungspunkten, die zum gemeinsamen Kampf gegen den Nationalsozialismus führten. Weiterlesen...
Demmin 1945: Ich stand, umgeben von Leichen. Um mich herum brannten Häuser. Stürzten in sich zusammen. Frauen schrien. Kinder … In welche Zeit war ich hineingefallen? Ohne Vorbereitung. Ich dachte bisher, es gäbe nur das Traumland, aus dem ich kam: mein schwereloses Leben im großelterlichen Paradies … Weiterlesen...
Oranna Dimmig (Hg.), Claudia Schoppmann (Hg.), Raimund Wolfert (Hg.)
Damals wurde uns klar, dass Bleiben Lebensgefahr bedeutete
Eva Siewert und Alice Carlé, eine Liebe während der Shoah
Das Buch dokumentiert die Liebesbeziehung zwischen der Journalistin Eva Siewert (1907–1994) und der Büroangestellten Alice Carlé (1902–1943), die sich 1938 in Berlin kennengelernt hatten. Weiterlesen...
Thomas Flierl (Hg.), Robert K. Huber (Hg.), Eduard Kögel (Hg.)
China – Crossroads of Modernism
East-West Encounters in 20th Century Architecture
Modernism did not only take place in Europe, but also in multiple variations in East Asia. This book brings together selected perspectives from China and (mainly) Germany that discuss the mutual influence. Weiterlesen...
Für den Bruchteil einer Sekunde kreuzten sich die Lebenswege des erzkonservativen Sohnes der Königin Luise, Prinz Wilhelm, der einst zum ersten deutschen Kaiser aufsteigen sollte, und des Schreiners Adam Schneider, der eine Serie von fünf Attentaten auf den Monarchen eröffnete und vorbeischoss. Weiterlesen...
Winfried Helm (Hg.), Linda von Keyserlingk-Rehbein (Hg.)
Ich habe die tschechische Sprache geheiratet | Oženil jsem se s češtinou
Reiner und Elisabeth Kunze | Reiner a Elisabeth Kunzeovi
Der zweisprachige Katalog würdigt den Lyriker und Übersetzer Reiner Kunze im deutsch-tschechischen Kontext und beleuchtet zugleich die zentrale Rolle, die seine 2024 verstorbene Frau Elisabeth für sein Leben und Werk innehatte. Fotos und Dokumente illustrieren den gemeinsamen Lebensweg. Weiterlesen...