Ergebnisse 91 - 100 von 158
Seite 10 von 16
Herrschaft und Frömmigkeit
Friederike Warnatsch-Gleich

Herrschaft und Frömmigkeit

Zisterzienserinnen im Hochmittelalter

Der Eintritt in ein Zisterzienserinnenkloster war lange der beliebteste Lebensweg unzähliger zum religiösen Leben drängender Frauen. Aus der Spannung zwischen mystischer Frömmigkeit und Herrschaftsanspruch der Klöster und ihrer Stifter ergab sich eine beeindruckende Vielfalt in Architektur, Ausstattung und Geschichte. Weiterlesen...

Herrschaft, Glaube und Kunst
Dieter Pötschke (Hg.)

Herrschaft, Glaube und Kunst

Zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck

Das ehemalige Kanonissenstift und spätere Benediktinerinnenkloster Drübeck, das demnächst auf 1050 Jahre Geschichte­ zurückblicken kann, ist unter den Klöstern des nördlichen Harzvorlandes und darüber hinaus im historischen Norddeutschland in doppelter Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Weiterlesen...

Heiliges Grab – Heilige Gräber
Ursula Röper (Hg.), Martin Treml (Hg.)

Heiliges Grab – Heilige Gräber

Aktualität und Nachleben von Pilgerorten
(Zugleich: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen, Bd. 13)

Das Heilige Grab in Jerusalem und seine Repliken sind zentrale Erinnerungsorte der christlichen Kultur und Frömmigkeit. Seine Besonderheit besteht darin, dass es keinen Körper enthält und dass auch in diesem Umstand die Auferstehungshoffnung der Christen gründet. Weiterlesen...

Der heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite
Wolfram Siegel

Der heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite

Basilika, Kloster und karolingische Vorgeschichte

Im nördlichsten Bogen der Thüringer Wipper, die vom Eichsfeld auf der Wasserscheide zur Leine und zur Unstrut nach Osten fließt, liegt Münchenlohra im Kerngebiet der historischen Grafschaft Lare/ Lohra. Hier, im fruchtbaren Saum vor dem steilen Hang der Hainleite, steht die romanische Basilika St. Gangolf auf dem … Weiterlesen...

Der Havelberger Altar und die Wandmalereien in der Dorfkirche zu Rossow

In der spätmittelalterlichen brandenburgischen Dorfkirche zu Rossow, in der Prignitz nahe Wittstock gelegen, befindet sich ein bedeutendes Altarretabel, das angesichts seines Alters, seiner Größe und seiner Qualität nicht für diesen dörflichen Sakralraum gemacht zu sein scheint. Weiterlesen...

Harz-Zeitschrift 2018

Aufsätze zur Harzgeschichte Weiterlesen...

Harz-Zeitschrift 2021

Aufsätze zur Harzgeschichte Weiterlesen...

Ergebnisse 91 - 100 von 158
Seite 10 von 16