Harald Bodenschatz (Hg.), Katrin Lompscher (Hg.)
100 Jahre Groß-Berlin / Band 5: Siedlungsstern
Perspektiven radikal radial
Berlin und sein Umland präsentieren sich heute als Siedlungsstern. Zugleich ist der Siedlungsstern ein Leitbild für die wachsende Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Leitbild, was macht den Siedlungsstern aus, was sind seine Potenziale? Weiterlesen...
Die Aufnahmen rücken den Menschen unverfälscht, respektvoll und einfühlsam in den Fokus. Volker Döring dokumentierte den trotz aller staatlichen Drangsalierung lebenswerten DDR-Alltag. Jüngere Fotoprojekte beschäftigen sich mit Wohnungslosen, alleinreisenden jugendlichen Flüchtlingen oder behinderten Jugendlichen. Weiterlesen...
»Marc W1235L setzt sich in seinen Werken mit Texten auseinander und erweitert dabei ihre Bedeutung über das Inhaltliche hinaus.« (Gerhard Graulich) Weiterlesen...
Astrit Schmidt-Burkhardt
Die Chronologiemaschine
Barbeu-Dubourgs Aufbruch in die historiografische Moderne
Was wird zu Geschichte? Wer sind ihre Protagonisten? Um dies zu visualisieren, erfand der Universalgelehrte Jacques Barbeu-Dubourg eine Chronologiemaschine. Mittels des sensationellen Apparats gelang es, die in ein horizontales Bildpanorama aus drei Dutzend Kupferdrucken übersetzte Universalhistorie abzurollen. Weiterlesen...
»Meine Lieben daheim« – mit diesen Worten beginnen viele der Briefe von Gertrud Woltmann an ihre Eltern. Als Zwanzigjährige war die Pfarrerstochter aus dem norddeutschen Twistringen 1940 nach Paris gelangt. Bis 1944 blieb sie dort ohne Unterbrechung als Nachrichtenhelferin stationiert. Weiterlesen...
Wolfgang Brandis (Hg.), Hans-Walter Stork (Hg.)
Klosterarchiv und Klosterbibliothek
Ein Blick auf die Lüneburger Klöster und darüber hinaus
Die Aufsätze dieses Bandes umfassen Überblicks- sowie Detailstudien zu den Frauenklöstern der Lüneburger Heide (Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen), widmen sich aber auch Häusern in anderen Klosterlandschaften. Weiterlesen...
Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Die Autoren folgten seinen Spuren um die halbe Welt. Weiterlesen...
Johannes Tuchel
"… wenn man bedenkt, wie jung wir sind, so kann man nicht an den Tod glauben."
Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Widerstandsaktionen der Berliner Roten Kapelle
Der Band zeichnet anhand einer Vielzahl neuer Quellen dieWiderstandsaktionen der Berliner Roten Kapelle in den Jahren 1941 und 1942 nach. Erstmals werden sämtliche überlieferten Haftbriefe und Kassiber von Liane Berkowitz und Friedrich Rehmer sowie andere zentrale Quellen abgedruckt. Weiterlesen...