Aus den verschiedensten Gründen kann es immer mal wieder passieren, dass ein Titel nicht mehr lieferbar ist und eine Nachauflage sich partout nicht rechnet oder aus anderen Gründen unmöglich ist.

Viele dieser im Buchhandel vergriffenen Bücher können wir Ihnen aber zumindest in digitaler Version als E-Book anbieten, von anderen existieren im Verlagsbüro noch eventuell ein paar Restexemplare, die wir Ihnen auf Ihre Mail-Anfrage hin gern direkt zusenden.


Ergebnisse 1 – 10 von 148
Seite 1 von 15
100 Jahre Akaflieg Berlin

Die Akaflieg hat im Laufe der Zeit eine Reihe von Segel- und Motorflugzeugen konstruiert und weiterentwickelt. Erstmalig veröffentlichte Photographien und histo­rische Dokumente veranschaulichen die Leidenschaft der Studenten zum Fliegen. Weiterlesen...

Diversität der Moderne
Gabriele Muschter (Hg.), Uwe Warnke (Hg.)

Diversität der Moderne

100 Jahre Groß-Berlin
Ausstellung künstlerischer Fotografie im Haus am Kleistpark

Das einhundertjährige Jubiläum von Groß-Berlin bietet den Anlass, anhand von ausgewählten künstlerisch-fotografischen Beispielen auf die Vielschichtigkeit und Komplexität von Prozessen in der Großstadt Berlin hinzuweisen. Fotografinnen und Fotografen werfen subjektive, eigene Blicke auf die Wirklichkeit. Was macht eine Großstadt aus? Weiterlesen...

Adolf Sommerfeld | Andrew Sommerfield
Celina Kress

Adolf Sommerfeld | Andrew Sommerfield

Bauen für Berlin 1910 – 1970

Über die historischen Brüche der ersten Jahrhunderthälfte hinweg bietet die faszinierende Persönlichkeit des Bauunternehmers Sommerfeld signifikante und aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle bauliche und gesellschaftliche Entwicklung der Metropole Berlin im 20. Jahrhundert. Weiterlesen...

Albatros
Barbara Metselaar Berthold

Albatros

Vom Abheben
Fotografien 1971 – 2010

Sozialkritisch grundierte Straßenszenen, Porträtserien vom großen Freundeskreis, irritierende Blicke auf das legendäre »Szeneleben« vom Prenzlauer Berg, schließlich Rückzug in eine immer hermetischere Welt der erklärten Distanz: Nur wenige haben so eindringlich ihr seelisches Befinden bei der Auseinandersetzung … Weiterlesen...

Die Altmark von 1300 bis 1600
Jiri Fajt (Hg.), Wilfried Franzen (Hg.), Peter Knüvener (Hg.)

Die Altmark von 1300 bis 1600

Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin

Im 19. Jahrhundert zur Wiege Brandenburgs oder gar Preußens stilisiert, führt die im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegene Altmark heute zu Unrecht ein Schattendasein und ist als bedeutende Kulturregion, die sie einst war, nur wenig im öffentlichen Bewusstsein verankert. Sie war lange Zeit Teil des Kurfürstentums ... Weiterlesen...

Anarchisten gegen Hitler
Andreas Graf (Hg.)

Anarchisten gegen Hitler

Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Rätekommunisten in Widerstand und Exil

Obwohl der Arbeiterwiderstand in den letzten Jahren gründlich erforscht wurde, trifft man immer wieder auf "weiße Flecken", die auf eine Aussparung von Widerstandsaktivitäten aufmerksam machen. Dieser Band ist die Darstellung eines Stücks Grundlagenforschung und eine erste Bestandsaufnahme von anarchistischen Organisationen, Milieus sowie... Weiterlesen...

Die \"andere\" Reichshauptstadt
Hans-Rainer Sandvoß

Die "andere" Reichshauptstadt

Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945

Der Widerstand gegen das Hitlerregime aus den Tradi­tionen der Arbeiterbewegung ist im Ostteil Deutschlands auf jenen der KPD fokussiert betrachtet und im Westen lange Zeit kaum beachtet worden. Erst nach 1989 setzte sich ein vorurteilsloser und um­fassender Blick auf diesen wichtigen Aspekt der deutschen Geschichte durch. Hans-Rainer Sandvoß’... Weiterlesen...

Der Andere
Wieland Förster

Der Andere

Briefe an Alena

Friedrich K. ist der Dicke. Er hat es schwer unter den Kommilitonen und im Staat und bei den Frauen. Er ist einer der Anderen, gehört zu den Außenseitern und Ausgegrenzten und Verletzten. Zugleich hat er sich eine reiche Intimwelt des Geistigen und Musischen erobert. Weiterlesen...

Apelles am Fürstenhof
Beate Böckem (Hg.), Ruth Hansmann (Hg.), Matthias Müller (Hg.), Klaus Weschenfelder (Hg.)

Apelles am Fürstenhof

Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Ausstellung der Kunstsammlungen der Veste Coburg widmet sich erstmals den Besonderheiten der deutschen Hofkunst um 1500 aus einer übergreifenden kultur- und mediengeschichtlichen Perspektive. Weiterlesen...

Architecture in Berlin 1933-1945

Englische Ausgabe des Titels "Bunker, Banken, Reichskanzlei" Weiterlesen...

Ergebnisse 1 – 10 von 148
Seite 1 von 15