Aus den verschiedensten Gründen kann es immer mal wieder passieren, dass ein Titel nicht mehr lieferbar ist und eine Nachauflage sich partout nicht rechnet oder aus anderen Gründen unmöglich ist.

Viele dieser im Buchhandel vergriffenen Bücher können wir Ihnen aber zumindest in digitaler Version als E-Book anbieten, von anderen existieren im Verlagsbüro noch eventuell ein paar Restexemplare, die wir Ihnen auf Ihre Mail-Anfrage hin gern direkt zusenden.


Ergebnisse 11 – 20 von 148
Seite 2 von 15
Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945

Der Sammelband bietet einen erschöpfenden Abriß über alle Facetten der Opposition gegen die NS-Diktatur. Fast dreißig Aufsätze widmen sich dem Widerstand u. a. aus kommunistischen, sozialdemokratischen, gewerkschaftlichen, christlichen, konservativen, jüdischen oder militärischen Kreisen und Motiven. Weiterlesen...

Westliche Sehnsucht nach dem Fernen Osten
Ullrich Wannhoff

Westliche Sehnsucht nach dem Fernen Osten

Bilder von Berlin bis nach Kamtschatka

Für den Künstler Ullrich Wannhoff gibt es nichts Schöneres, als zwischen der Einsamkeit des Fernen Ostens und der Millionen-Metropole Berlin zu pendeln. Beides beschreibt er mit dem Begriff »Wildnis«, von der jeweils eine schöpferische Energie freigesetzt wird. Weiterlesen...

Der Westbau der Prämonstratenserkirche Gramzow

Zu den Rätseln märkischer Architektur gehört Gramzow. Die Klosteranlage der Prämonstratenser brannte im frühen 18. Jahrhundert aus, worauf der riesige Bau sukzessive abgebrochen wurde. Als einziger sichtbarer Überrest überragt heute ein noch immer eindrucksvolles Fragment des Westbaus der Kirche den Klosterberg. Weiterlesen...

Welt und Person
Rahel Jaeggi

Welt und Person

Zum anthropologischen Hintergrund der Gesellschaftskritik Hannah Arendts

RRahel Jaeggi will Hannah Arendts Gesellschaftskritik für eine sozialphilosophische Analyse der Pathologien des Sozialen fruchtbar machen. Das ist nur möglich, wenn erstere vor den kritischen Maßstab ihres Politikbegriffs gehalten wird. Weiterlesen...

Die Welt im Großen und im Kleinen
Gerd-Helge Vogel (Hg.)

Die Welt im Großen und im Kleinen

Kunst und Wissenschaft im Umkreis von Alexander von Humboldt und August Ludwig Most

In 26 Essays nähern sich Autoren des In- und Auslandes von unterschiedlichsten Standpunkten her einerseits der Entdeckung der Neuen Welt durch die deutschen Künstler der Romantik, die sich im Umkreis Alexander von Humboldts Nord- und Südamerika als neues ästhetisches Erlebnis und neue naturwissenschaftliche Erfahrung … Weiterlesen...

Die Weimarer Lähmung
Ralph Hammerthaler

Die Weimarer Lähmung

Kulturstadt Europas 1999 - Szenisches Handeln in der Politik

Die tatsächlichen Interessen an öffentlichen politischen Projekten bleiben zumeist im Verborgenen, die Öffentlichkeit wird durch »Szenen« manipuliert. Dieses Buch zeigt, wie das gemacht wird. Es untersucht, was eine öffentliche Szene aus welchen Gründen preisgibt - und aus welchen Gründen nicht. Weiterlesen...

Die Wasserbaukunst im Kloster Loccum

Im Kloster Loccum beteten und arbeiteten die Zisterzienser von dessen Gründung im Jahr 1163 an bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Von den Gebäuden, die sie errichteten, ist noch ein Großteil im ursprünglichen Zustand erhalten. Aber auch von den Bauwerken zur Wasserversorgung innerhalb der Klostermauern und … Weiterlesen...

Der wahre E
Klaus-Peter Möller

Der wahre E

Ein Wörterbuch der DDR-Soldatensprache

Das Wörterbuch erschließt erstmals die für das deutsche Sprachgebiet außergewöhnliche Lexik der DDR-Soldatensprache. Vor allem ist es ein Buch, in dem sich die Wehrpflichtigen der DDR wiederfinden können - die Sprache, die sie gesprochen haben, die Probleme, die sie beschäftigt haben. Weiterlesen...

Verfahren
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. (Hg.), Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Hg.)

Verfahren

»Wiedergutmachung« im geteilten Berlin nach 1945

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus 2015 zeigt das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand eine Ausstellung über die »Wiedergutmachung«... Weiterlesen...

Unter fürstlichem Regiment
Melanie Ehler (Hg.), Matthias Müller (Hg.)

Unter fürstlichem Regiment

Barth als Residenz der pommerschen Herzöge

Barth als Stadt der pommerschen Herzöge, ja Residenzstadt des pommerschen Herzogshofes, ist kaum noch im allgemeinen Bewußtsein verankert. Über die Zeiten hinweg geriet beinahe in Vergessenheit, daß die heute meist nur als »Tor zum Darß« titulierte Stadt an der Ostsee einst fürstlicher Regierungssitz und Zentrum eines … Weiterlesen...

Ergebnisse 11 – 20 von 148
Seite 2 von 15