Aus den verschiedensten Gründen kann es immer mal wieder passieren, dass ein Titel nicht mehr lieferbar ist und eine Nachauflage sich partout nicht rechnet oder aus anderen Gründen unmöglich ist.

Viele dieser im Buchhandel vergriffenen Bücher können wir Ihnen aber zumindest in digitaler Version als E-Book anbieten, von anderen existieren im Verlagsbüro noch eventuell ein paar Restexemplare, die wir Ihnen auf Ihre Mail-Anfrage hin gern direkt zusenden.


Ergebnisse 41 – 50 von 148
Seite 5 von 15
Im Kieferngewölbe
Peter-Huchel-Haus (Hg.)

Im Kieferngewölbe

Peter Huchel und die Geschichte seines Hauses

Publikation des Peter-Huchel-Hauses in Wilhelmshorst Weiterlesen...

Der Flughafen Tempelhof
Elke Dittrich

Der Flughafen Tempelhof

In Entwurfszeichnungen und Modellen 1935–1944

Der Flughafen Tempelhof ist nicht nur einer der größten zusammenhängenden Gebäudekomplexe Europas und ein herausragendes Denkmal der Verkehrsgeschichte, sondern auch eines der wenigen realisierten und noch erhaltenen Großprojekte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Über die Hintergründe seiner Entstehung … Weiterlesen...

Die Reglerkirche in Erfurt und ihr Altar

Der im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts entstandene Altar der Erfurter Reglerkirche, der einem »Meister des Erfurter Regleraltars« zu­geschrieben wird, ist bisher eher selten behandelt worden. Dabei ist der mehrfach gestaffelte Aufsatz durchaus bedeutend. Weiterlesen...

Lesezeiten
Friederike Rupprecht (Hg.)

Lesezeiten

Die Bibliothek im Kloster Stift zum Heiligengrabe von 1600 bis 1900

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster und spätere evangelische Damen­stift Heiligengrabe besitzt eine bedeutende Sammlung alter Bücher. Diese »historische Bibliothek« umfasst etwa 1200 Bände, von denen die ältesten aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts, die jüngsten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ... Weiterlesen...

Die Altmark von 1300 bis 1600
Jiri Fajt (Hg.), Wilfried Franzen (Hg.), Peter Knüvener (Hg.)

Die Altmark von 1300 bis 1600

Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin

Im 19. Jahrhundert zur Wiege Brandenburgs oder gar Preußens stilisiert, führt die im nördlichen Sachsen-Anhalt gelegene Altmark heute zu Unrecht ein Schattendasein und ist als bedeutende Kulturregion, die sie einst war, nur wenig im öffentlichen Bewusstsein verankert. Sie war lange Zeit Teil des Kurfürstentums ... Weiterlesen...

Adolf Sommerfeld | Andrew Sommerfield
Celina Kress

Adolf Sommerfeld | Andrew Sommerfield

Bauen für Berlin 1910 – 1970

Über die historischen Brüche der ersten Jahrhunderthälfte hinweg bietet die faszinierende Persönlichkeit des Bauunternehmers Sommerfeld signifikante und aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle bauliche und gesellschaftliche Entwicklung der Metropole Berlin im 20. Jahrhundert. Weiterlesen...

100 Jahre Akaflieg Berlin

Die Akaflieg hat im Laufe der Zeit eine Reihe von Segel- und Motorflugzeugen konstruiert und weiterentwickelt. Erstmalig veröffentlichte Photographien und histo­rische Dokumente veranschaulichen die Leidenschaft der Studenten zum Fliegen. Weiterlesen...

Albatros
Barbara Metselaar Berthold

Albatros

Vom Abheben
Fotografien 1971 – 2010

Sozialkritisch grundierte Straßenszenen, Porträtserien vom großen Freundeskreis, irritierende Blicke auf das legendäre »Szeneleben« vom Prenzlauer Berg, schließlich Rückzug in eine immer hermetischere Welt der erklärten Distanz: Nur wenige haben so eindringlich ihr seelisches Befinden bei der Auseinandersetzung … Weiterlesen...

Apelles am Fürstenhof
Beate Böckem (Hg.), Ruth Hansmann (Hg.), Matthias Müller (Hg.), Klaus Weschenfelder (Hg.)

Apelles am Fürstenhof

Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Ausstellung der Kunstsammlungen der Veste Coburg widmet sich erstmals den Besonderheiten der deutschen Hofkunst um 1500 aus einer übergreifenden kultur- und mediengeschichtlichen Perspektive. Weiterlesen...

Katharina von Alexandrien
Dagmar Jestrzemski

Katharina von Alexandrien

Die Kreuzritter und ihre Heilige

Wohl keiner anderen Heiligen trug man so viele Zuständigkeiten an wie ihr. Unzählige Kirchen, Klöster und Hospitäler in Europa erhielten den Weihetitel »St.Katharinen«. Ihr ursprüngliches Ritterpatronat geriet darüber in Vergessenheit. Dieses Buch will daran erinnern. Weiterlesen...

Ergebnisse 41 – 50 von 148
Seite 5 von 15